Wiens Radwegeoffensive: 24 km neue Fahrradtrassen für mehr Grün und Sicherheit!
Gänsehäufel, Wien, Österreich - Wien bereitet sich auf eine große Radweg-Offensive vor! Am 1. April stehen 19 Radwegprojekte auf der Tagesordnung des Mobilitätsausschusses, wie wien.gv.at berichtet. Besonders hervorzuheben ist die durchgehende Fahrradverbindung von der U1 und dem Radhighway Nord zum beliebten Freibad Gänsehäufel sowie der Klimahighway in Floridsdorf. Mobilitätsstadträtin Ulli Sima betont die Wichtigkeit einer attraktiven Radinfrastruktur und kündigt an, dass in diesem Jahr 24 Kilometer neue Radinfrastruktur geschaffen werden sollen. Weitere Projekte, darunter der Zwei-Richtungs-Radweg in der Schödelbergergasse, sollen bis zum beliebten Gänsehäufel führen.
Die Offensive in Floridsdorf zielt auf eine umfassende Verbesserung der Radwegenetze ab. Geplant sind unter anderem zwei Kilometer neue Radwege entlang der Floridsdorfer Hauptstraße und der Prager Straße, die den bestehenden Räumen mehr Sicherheit und Komfort bieten werden, informiert fahrradwien.at. Ein neuer Zwei-Richtungs-Radweg auf der Floridsdorfer Hauptstraße sowie eine sichere Verbindung auf der Prager Straße sollen Finishpunkte für bislang unzureichende Strecken bilden. Außerdem sind neue Bäume gepflanzt worden, die für Kühlung und Schatten sorgen werden.
Der Klimahighway: Ein umweltfreundliches Verkehrskonzept
Besonders zukunftsträchtig ist die Idee des Klimahighways, die im 21. Bezirk umgesetzt wird. Statt einer ehemals geplanten Autobahn entsteht hier eine klimafreundliche Radverbindung von der Alten Donau bis zum Marchfeldkanal. So werden nicht nur die Verkehrsbedingungen für Radfahrer verbessert, sondern auch neue Grünflächen angelegt, was einen Beitrag zur städtischen Begrünung leistet. Der Klimahighway wird nachhaltig gestaltet und bietet eine durchgängige Radverbindung, von der auch kommende Generationen profitieren werden.
Durch diese Entwicklungen und den Fokus auf eine sichere und attraktive Radinfrastruktur will die Wiener Stadtregierung das Radfahren im Alltag noch beliebter machen. Es zeigt sich, dass dieser Einsatz Früchte trägt: Die aktuelle Modal Split-Erhebung weist einen Anstieg des Radverkehrsanteils auf 11 Prozent hin und belegt den Erfolg der engagierten Radwegeoffensive.
Details | |
---|---|
Ort | Gänsehäufel, Wien, Österreich |
Quellen |