GesundheitWien

Wiens Gesundheitsrevolution: Milliarden für Spitzenmedizin bis 2030!

Am 17. Januar 2025 präsentierte die Stadt Wien ihre ehrgeizigen Pläne zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in der Hauptstadt. Im Rahmen der rot-pinken Regierungsklausur wurde betont, dass Gesundheit und Pflege höchste Priorität haben. Bürgermeister Michael Ludwig unterstrich, dass die Stadt nicht an der medizinischen Versorgung sparen wird: „Wien sorgt vor: Wo andere den Sparstift ansetzen wollen, machen wir das Gegenteil“. Ein milliardenschweres Modernisierungsprogramm zielt darauf ab, die öffentlichen Spitäler und die niedergelassene Versorgung zu verbessern sowie die Ausbildung von Pflegekräften auszubauen. Bis 2030 sind Investitionen in Höhe von 3,3 Milliarden Euro für eine umfassende Modernisierung der Gesundheitsinfrastruktur vorgesehen, sodass Wien seine Stellung als Gesundheitsmetropole weiter ausbauen kann, wie ots.at berichtete.

Neue Primärversorgungseinheiten für alle Wiener:innen

Ein zentrales Element der neuen Strategie sind die Primärversorgungseinheiten (PVE), die eine ganzheitliche Betreuung für alle Wiener:innen sicherstellen sollen. Diese neuen Einheiten sind als erste Anlaufstelle im Gesundheitssystem konzipiert, um eine koordinierte und wohnortnahe Versorgungsstruktur zu schaffen. Durch die Einführung von 36 neuen PVE bis 2025 will man der Überlastung der Spitäler entgegenwirken, die oft bei ungesteuerter Inanspruchnahme von Dienstleistungen entsteht. Mit Hilfe von EU-Förderungen und finanzieller Unterstützung, für die in einigen Stadtteilen bis zu 44.000 Euro pro Vertragsstelle angeboten werden, wird die attraktive Gestaltung ausgegliedert. Der Wiener Gesundheitsfonds spielt in diesem Planungsprozess eine wesentliche Rolle und unterstützt die Umsetzung dieser neuen Gesundheitsstrukturen.

Die Stadt Wien verfolgt darüber hinaus das Ziel, 16.000 Pflegekräfte bis 2030 auszubilden, um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden. Mit neuen Ausbildungsplätzen und einem Fokus auf Qualität in der Pflegebildung soll der Mangel an Fachkräften nachhaltig angegangen werden. Die kommenden Jahre versprechen also grundlegende Veränderungen für die Gesundheitsversorgung in Wien, die darauf abzielen, für alle Bürger:innen zugängliche, hochwertige medizinische Leistungen bereitzustellen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Gesundheitskrise
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
gesundheitsziele.wien.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"