EuropaGriechenlandWien

Wiener Zeitung MeinBezirk erhöht Auflage: Wachstum trotz herausfordernder Zeiten!

Am 24. März 2025 gab MeinBezirk bekannt, dass die wöchentliche Auflage in Wien um etwa 10 Prozent erhöht wird. Der Geschäftsführer von MeinBezirk Wien, Gerhard Riedler, erklärte, dass diese Maßnahme die kontinuierliche Bevölkerungsentwicklung in der Stadt widerspiegelt, die inzwischen über zwei Millionen Personen zählt. Derzeit werden bereits 545.000 Ausgaben pro Woche an die Wienerinnen und Wiener verteilt, um sie über lokale Ereignisse in den Bezirken zu informieren. Laut MeinBezirk ist diese Plattform die führende Informationsquelle für lokale Themen in Wien.

Die Stabilität des Bevölkerungswachstums in Wien wurde durch aktuelle Erhebungen der Stadt bestätigt. Im Jahr 2023 überschritt die Anzahl der Einwohner:innen erstmals seit 1910 die Marke von zwei Millionen. Im ersten Quartal 2025 wurden zwischen Januar und Februar 2.000 neue Einwohner verzeichnet. Im Januar allein gab es mit 1.661 Geburten und 1.643 Sterbefällen eine ausgeglichene Bilanz, die dem Durchschnitt der Jahre 2019 bis 2023 entspricht. Ein bemerkenswerter positiver Wanderungssaldo von 831 Personen zeigt, dass der Zuzug nach Wien in diesem Jahr doppelt so hoch war wie im Durchschnitt der Vorjahre. Die Hälfte der Bewohner Wiens stammt aus dem Ausland, was die internationale Anziehungskraft der Stadt unterstreicht. Diese Entwicklungen wurden durch die Berichte von MeinBezirk untermauert.

Wachstumstendenzen in den Bezirken

Die demografischen Veränderungen in Wien sind jedoch nicht einheitlich. Während die Innenbezirke tendenziell eine Stagnation oder sogar Schrumpfung zeigen, wachsen die südlichen und östlichen Stadtteile. Diese Tendenz steht im Kontrast zu vielen Städten in Osteuropa, wo die Bevölkerung oft zurückgeht, abgesehen von städtischen Zentren wie Prag oder Warschau. In Südeuropa, insbesondere in Ländern wie Griechenland und Italien, sind ebenfalls schrumpfende Bevölkerungszahlen zu beobachten. Die Stadt Wien nutzt moderne Techniken, unter anderem die Datenvisualisationsapp „ViennaViz“, um diese Trends interaktiv darzustellen und die Entwicklung in den verschiedenen Bezirken zu visualisieren, wie es auch auf Wien 1x1 zu finden ist.

Kurze Werbeeinblendung

Die neue Version von ViennaViz ermöglicht die Darstellung von statistischen Daten in Choroplethen-Karten für Wien und Europa. In Wien können Nutzer Informationen über 250 Zählbezirke und 1.368 Zählgebiete abrufen. Zudem ist die Stadt in 94 Prognoseregionen gegliedert, die verschiedene Zählbezirke umfassen. Mit einer Mausüberlagerung auf der Karte wird den Nutzern das exakte Bevölkerungswachstum und die jeweiligen Namen von Ländern, Bezirken oder Regionen angezeigt, was zu einem besseren Verständnis der demografischen Entwicklungen beiträgt. Eine integrierte Legende ermöglicht es, Gebiete mit ähnlichem Wachstum hervorzuheben.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"