Wien

Wiener Wohnpolitik: Gebühren für junge Leute bremsen Mietwahnsinn!

Wien steht vor einer entscheidenden Wende in der Wohnkostenpolitik für Student*innen und Lehrlinge. Die Stadtverwaltung unter der Führung der SPÖ plant, die Belastung durch überhöhte Mietpreise zu reduzieren. Waltraud Karner-Kremser, die Vorsitzende des Gemeinderatsausschusses für Frauen, Stadterneuerung, Wohnen und Wohnbau, hebt hervor, dass gezielte Maßnahmen eingeführt werden, um bezahlbare Wohnmöglichkeiten zu schaffen und gleichzeitig die Transparenz bei den Mietzinsabrechnungen zu erhöhen. Dies geschieht durch Mietzinsobergrenzen in geförderten Heimen und die Erweiterung des Eigenmittelersatzdarlehens, das Mieter*innen helfen soll, finanzielle Hürden beim Wohnen abzubauen. Das Ziel ist es, dass junge Menschen sich auf ihre Ausbildung konzentrieren können, ohne sich um explodierende Wohnkosten sorgen zu müssen, wie es ots.at berichtet.

Politische Initiativen zur Unterstützung von Studierenden

Die Grünen Wien haben ihre eigene Wohnkampagne gestartet, um die Wohnkosten speziell für Studierende zu senken. Judith Pühringer, Parteivorsitzende der Grünen Wien, hebt hervor, dass Studierende in der Hauptstadt mehr als 40 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, was in vielen Fällen zu einem enormen Druck führt. Sie fordern eine Reihe von Lösungsvorschlägen, die unter anderem die Einführung eines Wohnkautionsfonds, den erleichterten Zugang zu Gemeindebauwohnungen sowie sozialer Wohnbau und spezifische Wohnbeihilfen für Studierende umfassen. Laut meinbezirk.at muss sichergestellt werden, dass finanzieller Druck nicht über die Studienwahl entscheidet.

Diese entwickelten Ansätze sind nichts weniger als notwendig, denn viele Student*innen können sich ein Leben außerhalb des Elternhauses aufgrund der hohen Kosten nicht leisten oder müssen aus diesem Grund zusätzliche Arbeitsstunden leisten. Der Zugang zu ordentlichem Wohnraum sollte für alle gleich und unabhängig von der Herkunft sein, wie in der Pressekonferenz der Grünen deutlich gemacht wurde. Ein starkes Zusammenspiel von städtischen Maßnahmen und der dringend benötigten Reform des Mietrechts auf Bundesebene könnte den Wohnungsmarkt revolutionieren und gleichzeitig sicherstellen, dass Wien ein attraktiver Ort für Student*innen bleibt.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"