ArbeitWeiterbildungWien

Wiener unterstützen Bildung: Jetzt bis zu 500 Euro Förderung sichern!

Ab dem 1. Januar erhalten Wienerinnen und Wiener eine erhöhte finanzielle Unterstützung für ihre Ausbildungs- und Weiterbildungskosten. Der "Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds" (waff) hat das Bildungskonto auf bis zu 500 Euro angehoben, im Vergleich zu den bisherigen 300 Euro. Diese Maßnahme gilt für alle, unabhängig davon, ob sie derzeit beschäftigt sind oder Arbeit suchen. Über 7 Millionen Euro stehen dieses Jahr zur Verfügung, was rund 8.000 Wienerinnen und Wienern zugutekommt. Wiens Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke betonte die wachsende Bedeutung von Aus- und Weiterbildung im Berufsleben und ermutigte alle, von dieser Förderung Gebrauch zu machen, wie Wiener Zeitung berichtete.

Weitere Möglichkeiten für Arbeitslose

Zusätzlich gibt es Unterstützung für arbeitslose Wienerinnen und Wiener in Form des Digi-Winner-Programms, das bis zu 2.500 Euro für berufliche Weiterbildungen im Bereich digitale Kompetenzen bietet. Diese Förderung richtet sich an arbeitslose Personen mit Hauptwohnsitz in Wien, die auch Mitglied der Arbeiterkammer Wien (AK Wien) sind. Für die Förderung müssen die Kurskosten mindestens 150 Euro betragen und die Anbieter müssen vom waff anerkannt sein. Zudem kann der waff zusätzlich bis zu 300 Euro für bestimmte Lehrgänge beisteuern, während die AK Wien 40 Prozent der Kurskosten übernimmt, as waff.at bekannt gab.

Die Anträge für beide Förderungen müssen vor Kursbeginn oder bis zu vier Wochen danach gestellt werden, wobei eine vorherige Information an das AMS Wien notwendig ist. Diese Initiativen sollen insbesondere dazu beitragen, die beruflichen Perspektiven in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt zu verbessern und die Bildungsangebote für alle zugänglicher zu machen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
vienna.at
Weitere Quellen
waff.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"