
Am 6. April 2025 fand in Wien ein spannendes Event statt: Die interne Qualifikation für die erste Tram-Weltmeisterschaft, die 2025 in der österreichischen Hauptstadt ausgetragen wird. Die Wiener Linien veranstalteten den Wettbewerb auf dem Rathausplatz, an dem 40 Mitarbeiter*innen teilnahmen. Besonders herausragend waren die Leistungen von Elisabeth Urbanitsch und Florijan Isaku, die als Sieger in den Kategorien Frauen und Männer ausgezeichnet wurden. Bürgermeister Michael Ludwig und Geschäftsführerin der Wiener Linien, Alexandra Reinagl, überreichten ihnen die Ehrungen.
Die Tram-Weltmeisterschaft wird ein internationales Event, das Teilnehmer*innen aus 24 Städten und sechs Kontinenten zusammenbringt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bedeutung öffentlicher Verkehrsmittel als verbindendes Element zu präsentieren. Im Rahmen der Qualifikation mussten die Fahrenden verschiedene Prüfungen absolvieren, darunter das exakte Halten an einer Haltestelle und das punktgenaue Bremsen aus hoher Geschwindigkeit.
Wettbewerbsdetails
Die Qualifikationsaufgaben umfassten:
- Exaktes Halten an einer Haltestelle: Zug musste mit der dritten Türe mittig bei einer Markierung halten.
- Zielbremsung: Punktgenaues Halten aus hohem Tempo auf einer Messplatte.
- Geschwindigkeit: Halten von 20 km/h über 50 Meter ohne Sicht auf den Tacho.
Für die Wiener Straßenbahnfahrer*innen ist dies eine ganz besondere Herausforderung. Seit 2012 findet die Tram-EM statt, bei der Straßenbahnfahrer*innen aus verschiedenen europäischen Städten antreten. Wien trat kürzlich als Titelträger der Tram-EM in Erscheinung, nachdem das Team der Wiener Linien 2023 den Europameistertitel errang.
Ein internationales Ereignis
Die nächste Tram-EM wird am 14. September 2024 in Frankfurt ausgetragen. Der Blick auf die Tram-Weltmeisterschaft ist jedoch bereits gewandt, die in Wien stattfinden wird. Bürgermeister Ludwig betont die Bedeutung des öffentlichen Verkehrs für die Lebensqualität in Wien, während Monika Unterholzner, die stellvertretende Generaldirektorin der Wiener Stadtwerke, die maßgebliche Rolle des öffentlichen Verkehrs für die Stadt hervorhebt. Auch das Interesse an der Tram-Weltmeisterschaft wächst international, mit Anfragen aus Südamerika, Südostasien und Afrika.
Die offizielle Einladung zur ersten Straßenbahn-Weltmeisterschaft wird im Januar 2024 veröffentlicht. Insgesamt werden 25 Teams an diesem aufregenden Wettbewerb teilnehmen, wobei die Fahrzeuge von den gastgebenden Verkehrsbetrieben gestellt werden. Weitere Informationen zu diesem Event werden im Frühjahr 2024 erwartet.
Die Tram-Weltmeisterschaft 2025 verspricht eine außergewöhnliche Veranstaltung zu werden, die nicht nur die Fähigkeiten der Straßenbahnfahrer*innen in den Mittelpunkt stellt, sondern auch das klare Zeichen setzt: Öffentliche Verkehrsmittel verbinden Menschen weltweit und sind ein unverzichtbarer Bestandteil urbaner Mobilität.
Für weitere Details zur bevorstehenden Tram-Weltmeisterschaft und den Reflexionen über den öffentlichen Verkehr in Wien können Interessierte die Artikel von oe24 und presse.wien.gv.at konsultieren.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung