
Wien bereitet sich auf den Wahlkampf vor! Am Montag, den 13. Februar 2025, wird die Wiener SPÖ ihre Kandidatenlisten für die bevorstehenden Wahlen präsentieren. Bürgermeister und SPÖ-Vorsitzender Michael Ludwig sowie NEOS-Chef Christoph Wiederkehr haben die Vorverlegung der Wahl während einer Regierungsklausur Anfang Januar bekannt gegeben. Wie die Kleine Zeitung berichtet, beginnt der Medientermin um 13.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Rathausklubs, unmittelbar nach der Genehmigung der Listen durch die SPÖ-Gremien.
Michael Ludwig, der sich als Spitzenkandidat in seine erste Wahl begibt, kündigte ambitionierte Pläne an. Bei einer Pressekonferenz wird er das Wahlprogramm vorstellen, das auch einen Fokus auf die Stärkung des Gesundheitsbereichs legt, mit dem Ziel, die Ausbildungsplätze bis 2024 um 60 Prozent auf 7.600 zu erhöhen. Im Rahmen seiner Agenda betont Ludwig die Notwendigkeit, Arbeitsplätze zu schützen und zu schaffen. „Um Arbeitsplätze kämpfen,“ so der Bürgermeister, der mit einem Seitenhieb an die türkis-grüne Bundesregierung darauf hinweist, dass nicht alle Hilfen die nötigen Unternehmen erreichen, wie Heute ebenfalls hervorhebt.
Vielfältige Themen und Kandidatenliste
Zusätzlich zur Gesundheitsreform sind Bildung, Wohnen und Klimaschutz zentrale Punkte im Strategieplan der SPÖ. Ludwig plant, die kostenfreie Ganztagsschule einzuführen und den geförderten Wohnraum zu verbessern. Auch im Bereich des Klimas will die SPÖ großflächige Maßnahmen umsetzen, wie zum Beispiel den Bau von Photovoltaikanlagen und einer großen Wärmekuppelanlage. Seine Kandidatenliste wird durch das Reißverschlussprinzip gendergerecht gestaltet und zeigt eine durchmischte Altersstruktur sowie eine diverse Gruppe, einschließlich mehr als 20 Personen mit Migrationshintergrund.
Details zur Meldung