
Ein spannender Tag für die Schulbildung in Wien! Am 24. Februar 2025 fanden beeindruckende Workshops im Rahmen des Wiener Bildungsversprechens statt, wobei 15 von insgesamt 37 teilnehmenden Schulen von Fachexpert*innen inspiriert wurden. Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ wurden Ideen zu Kommunikation, Interkulturalität und Gewaltprävention ausgetauscht und Lösungsansätze für Herausforderungen im Schulalltag erarbeitet. Hierbei wurden Schulleiter*innen und Pädagog*innen motiviert, ihr Handeln zu reflektieren und neue Wege im Unterricht zu erkunden. Birgit Goschler, Schulleiterin der GTMS Medwegweg, äußerte sich zum Erfolg der Veranstaltung: „Der Schulteamworkshop ist eine tolle Möglichkeit, um neue Ideen zu bekommen und sich Inspiration zu holen.“
Gemeinsame Ziele für eine bessere Bildung
Das innovative Projekt Wiener Bildungsversprechen wurde ins Leben gerufen, um Wiens Pflichtschulen nachhaltig weiterzuentwickeln und ihnen die Möglichkeit zu geben, individuelle Entwicklungsprozesse eigenverantwortlich zu gestalten. Das Programm unterstützt Schulen dabei, durch organisatorische Beratung, Coaching und Workshops, ein wertschätzendes Lernumfeld zu schaffen. Diese Maßnahmen sind speziell für Schulen konzipiert, die besondere Herausforderungen zu bewältigen haben. „Mit den heutigen Workshops bringen wir Schulen und fachspezifische Kooperationspartner*innen zusammen“, fasst Projektleiterin Petra Loinger zusammen. Die Unterzeichnung von Rahmenvereinbarungen durch Schulleiter*innen und Schulqualitätsmanager*innen schloss den Tag ab und markierte den offiziellen Start einer zweijährigen Programmlaufzeit.
Dieses umfassende Unterstützungsangebot umfasst unter anderem zusätzliche Budgets für Maßnahmen zur Schulraumattraktivierung und Fortbildungen für Lehrkräfte. Darüber hinaus werden gezielte Workshops zur Stärkung der Schulqualität angeboten. So wird der Gemeinschaftssinn innerhalb der Schulen gefördert, und die individuelle Situation jeder einzelnen Schule wird berücksichtigt. Dies zeigt sich auch in der Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Wien und der Bildungsdirektion, um maßgeschneiderte Angebote zu entwickeln, die den spezifischen Bedürfnissen jeder Schule gerecht werden. Die bisherigen Erfolge und positiven Rückmeldungen der teilnehmenden Schulen zeugen von einem vielversprechenden Ansatz zur Verbesserung der Bildungslandschaft in Wien.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung