RegierungUkraineWien

Wiener Schulen in der Krise: Mobilklassen gegen Schüler-Zuwachs!

Wiens Schulen sind im Alarmzustand! Der Druck auf das Bildungssystem wächst rasant, vor allem aufgrund der steigenden Schülerzahlen durch den Zuzug von Familien, insbesondere aus Krisenregionen wie Syrien und der Ukraine. Laut kosmo.at wurde allein im Schuljahr 2022/23 ein Anstieg um 1.300 Schüler verzeichnet, gefolgt von erstaunlichen 3.200 im darauffolgenden Jahr. Für das aktuelle Schuljahr wird ein weiterer Zuwachs von rund 2.300 Schülern erwartet, viele von ihnen ohne schulische Vorerfahrung. Die Bildungsdirektion reagierte sofort auf diese Entwicklungen und installierte 45 neue Mobilklassen, um die dringenden Platzprobleme in den Schulen zu lösen.

Dringender Bedarf an Schulplätzen und Anpassungen

Die Bildungsdirektion für Wien, unter der Leitung von Hofrätin Elisabeth Fuchs, ist für mehr als 700 Schulen und rund 242.000 Schüler zuständig. Trotz ihrer Bemühungen sollte der temporäre Stopp des Familiennachzugs, der derzeit von der Regierung diskutiert wird, nur eine kurzfristige Entlastung bieten. Der kontinuierliche Anstieg der Schülerzahlen erfordert weitere Maßnahmen: So sollen etwa die Klassengrößen in überfüllten Klassen reduziert werden, während auch ein freiwilliges 11. und 12. Schuljahr für Jugendliche mit Behinderungen eingeführt wird. Die große Herausforderung bleibt jedoch die Schaffung neuer Schulräume, um dem drastischen Nachfrageanstieg gerecht zu werden.

Die Fakten sprechen für sich: Seit 2015 sind mehr als 25.000 neue Pflichtschüler in Wien dazugekommen, was einen Betreuungsbedarf für über 1.200 neue Schulklassen zur Folge hatte. Die Bildungsdirektion stellte klar, dass die Mobilklassen tatsächlich notwendig sind, um die immer drängenderen Anforderungen zu erfüllen, und diese nicht „unnötigerweise errichtet“ wurden. Der Prozess zur vollumfänglichen Nutzung dieser Containerklassen wird bis zu vier Jahre in Anspruch nehmen, doch die Notwendigkeit sich schnell an wachsende Schülerzahlen anzupassen, bleibt dringender denn je, wie bildung-wien.gv.at berichtet.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Bildungspolitik
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
kosmo.at
Weitere Quellen
bildung-wien.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"