
Am 17. Februar 2025 wurde der vierte von insgesamt fünf Transformatoren im Umspannwerk Simmering in Wien angeliefert. Dieser 300 Tonnen schwere Transformator, mit einer Nennleistung von 300 Megawatt (MW), spielt eine entscheidende Rolle für die zukünftige Energieversorgung der Stadt. „Es ist beeindruckend, wie viele Betriebe an der Schaffung neuer Infrastruktur beteiligt sind“, äußerte Peter Hanke, der Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft und Wiener Stadtwerke, bei der Anlieferung. Die Wiener Netze investieren rund 150 Millionen Euro in dieses neue Umspannwerk, um die hohe Versorgungssicherheit von 99,99 % in Wien auch weiterhin zu gewährleisten, wie bereits von Wien.gv.at berichtet.
Insgesamt wird die neue Anlage im Umspannwerk die Möglichkeit bieten, erneuerbare Energien effizient in die Stadt zu transportieren, was für die geplante Energiewende von großer Bedeutung ist. Mit der Anlieferung des vierten Transformators nähern wir uns der Fertigstellung, die für 2026 geplant ist. Während in den nächsten zehn Jahren ein kontinuierlicher Ausbau des Energienetzes stattfinden wird, mit Investitionen von 3 Milliarden Euro zur Sicherstellung der Energieversorgung in Wien, wird auch ein Wasserstofferzeugungsanlage auf dem Gelände errichtet, um die Zukunft der Energieversorgung nachhaltig zu gestalten, wie Wiener Netze hervorgehoben hat.
Das bedeutende Projekt ist Teil eines umfassenden Plans, der auch den Bau von acht neuen Umspannwerken und 200 km zusätzlichen Hoch- und Höchstspannungsleitungen bis 2033 umfasst. Die Digitalisierung des Stromnetzes durch intelligente Trafostationen und Smart Meter steht ebenfalls auf der Agenda, um die Versorgungssicherheit in einer zunehmend komplexen Energieumwelt zu gewährleisten. „Langweilig wird uns in den kommenden Jahren bestimmt nicht“, betont die Geschäftsführung der Wiener Netze.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung