
Das Wiener Gesundheitssystem steht unter immensem Druck. Wie die Grünen Wien berichten, sind die Wartezeiten bei Fachärzten und Operationen dramatisch angestiegen, während die Zahl der Kassenärzte zu gering ist, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu decken. Besonders alarmierend ist die Lage in der psychischen Gesundheitsversorgung, insbesondere bei Kindern, wo die Kapazitäten seit Jahren unzureichend sind. Auch in der Frauengesundheit fehlen dringend benötigte Angebote. Diese Missstände betreffen alle Wiener:innen akut und erzeugen sozialen Druck.
Um Lösungsansätze zu präsentieren, veranstalten die Grünen Wien am Mittwoch, den 12. Februar um 10:30 Uhr, eine Pressekonferenz unter dem Motto „Gesundheitssystem am Limit“. Anwesend werden sein: Judith Pühringer, die Parteivorsitzende der Grünen Wien, sowie Barbara Huemer, Gesundheitssprecherin der Grünen Wien. Der Ort der Veranstaltung ist der Ecksalon im Grünen Klub im Rathaus in Wien, und die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitsbereich interessieren, wie ots.at hervorhebt.
Bildung braucht besondere Aufmerksamkeit
<pNeben den gesundheitlichen Herausforderungen befasst sich die Themengruppe Bildung der Grünen Wien intensiv mit der Notwendigkeit, ein Bildungssystem zu schaffen, das allen Kindern gleiche Chancen bietet. Der schrittweise Umbau der Schulen zu einem inklusiven System, das bis zum Alter von 14 Jahren funktioniert, steht im Mittelpunkt der aktuellen Bestrebungen. Es ist entscheidend, die bereits bestehende Segregation im Volksschulalter zu thematisieren und sicherzustellen, dass Schulen mit besonderen Herausforderungen auch die erforderlichen Ressourcen erhalten. Diese Themen werden aktiv von der Themengruppe angegangen, um eine gerechtere und umfassendere Bildungspolitik in Wien zu fördern, wie wien.gruene.at berichtet.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung