Wiener Gastronomie: Die unglaublichen Bestellrekorde des Jahres 2024!
Wiener Gastronomie: Die unglaublichen Bestellrekorde des Jahres 2024!
Wien im Fokus der Essensbestellung: Der neueste Bericht von Lieferando zeigt auf, dass die österreichische Hauptstadt nicht nur die Herzen der Pizzaliebhaber erobert hat, sondern auch den ersten Platz in puncto Essensbestellungen einnimmt. Ein Wiener hat es gewagt, für unglaubliche 794 Euro eine fulminante Einzelbestellung bei der Pizzeria Caorle aufzugeben. Die Bestellung bestand aus 62 Gerichten, darunter 10 gemischte Salate, 4 Pizza Margherita und 12 Pizza Salami, offensichtlich für eine große Feier gedacht. Wie heute.at berichtete, dürfte dies die größte Einzelbestellung des Jahres sein und bekräftigt, dass die italienische Küche in Österreich unangefochten die Spitze der beliebtesten Küchen einnimmt.
Die aktuellen Essens-Trends
Laut dem umfassenden Lieferando-Report nutzen immer mehr Menschen die Möglichkeit, online Essen zu bestellen. Die italienische Küche führt dabei das Ranking an, gefolgt von der amerikanischen und der türkischen Küche. Die Pizzas zählen zu den eindeutig meistbestellten Gerichten, wobei die Pizza Salami unter den Top-Platzierungen rangiert. Aber auch neue Trends sind zu beobachten: Eine steigende Beliebtheit der nordafrikanischen Küche zeigt sich, die um 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr zulegte, während die deutsche Küche ebenfalls stark im Kommen ist, mit einem Anstieg von 21 Prozent. Zudem gibt es einen signifikanten Zuwachs bei den Bestellungen von vegetarischen und veganen Gerichten, die bereits um 75 Prozent gestiegen sind, wie food-monitor.de berichtete.
Die Essensbestellungen erfolgen vor allem abends, wobei überhalb der Hälfte der Nutzer zwischen 18 und 21 Uhr konsumieren. Dies zeigt den wachsenden Trend, das Kochen in stressigen Zeiten zu vermeiden und lieber auf Lieferdienste zurückzugreifen. Die Dominanz der italienischen Küche in den Lieferdiensten ist nicht zu übersehen, doch auch nationale und internationale Küchen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die Entwicklungen im Essensbestellverhalten spiegeln das veränderte Konsumverhalten, insbesondere im Hinblick auf gesündere Ernährungsgewohnheiten wider.