PolizeiWienWien-FavoritenWismar

Wiener Ehepaar durch Trickbetrüger um Schmuck im Wert von Tausenden gebracht

Ein älteres Ehepaar aus Wien-Favoriten wurde Opfer eines mutmaßlichen Trickdiebstahls. Der Vorfall, bei dem Schmuck im Wert von mehreren Zehntausend Euro entwendet wurde, wurde am Dienstag, dem 2. April 2025, der Polizeiinspektion Van-der-Nüll-Gasse gemeldet. Nach ersten Ermittlungen läutete am 28. März ein Unbekannter an der Wohnungstür des Paares und gab sich als Mitarbeiter einer Firma für Schimmelbekämpfung aus.

Der Betrüger überzeugte den 78-jährigen Mann unter dem Vorwand, technische Geräte wegen eines angeblichen Schimmelbefalls im Stiegenhaus aufstellen zu müssen, in die Wohnung zu lassen. Während ein etwa zehnminütiges Gespräch im Wohnzimmer stattfand, blieb die Wohnungstür offen. Am 1. April bemerkte die 70-jährige Ehefrau das Fehlen ihrer Schmuckkassette im Schlafzimmer und informierte daraufhin die Polizei.

Ermittlungen und Hinweise

Die Polizei geht davon aus, dass ein zweiter Täter während des Gesprächs in die Wohnung gelangt ist und die Wertsachen entwendet hat. Die Täter konnten unerkannt fliehen. Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise auf verdächtige Personen oder Beobachtungen in der Umgebung der Van-der-Nüll-Gasse. Kontakt zur Polizei kann unter der Telefonnummer 01-31310 aufgenommen werden.

Kurze Werbeeinblendung

Angesichts solcher Vorfälle weist die Polizei auf die Wichtigkeit der Vorsicht gegenüber unbekannten Personen hin. Senioren sollten bei unerwarteten Besuchen skeptisch sein und im Zweifelsfall keine Fremden in ihre Wohnung lassen.

Präventionsmaßnahmen für Senioren

Die Vorfälle in Wien sind Teil einer besorgniserregenden Entwicklung, die das Thema Betrugsmaschen gegen ältere Menschen in den Fokus rückt. Die Polizei hat Maßnahmen zur Aufklärung und Prävention für Senioren ins Leben gerufen. So fand am 16. Februar eine Informationsveranstaltung im Museums- und Vereinshaus in Grevesmühlen statt, die speziell auf Betrugsmaschen, wie Schockanrufe und Trickdiebstahl, abzielte. Präventionsberater der Polizeiinspektion Wismar informierten über bewährte Schutzmaßnahmen.

Wie auf pflegehilfe-senioren.de nachzulesen ist, sind Betrugsmaschen häufig speziell auf ältere Menschen ausgerichtet. Kriminelle nutzen verschiedenste Tricks, um das Vertrauen von Senioren zu gewinnen und hohe Summen zu ergaunern. Daher ist es essentiell, ältere Menschen über häufige Tricks wie den Enkeltrick oder falsche Polizisten zu sensibilisieren und auf Gefahren aufmerksam zu machen.

Zu den empfohlenen Maßnahmen gehören unter anderem:

  • Misstrauisch gegenüber fremden Anrufern und unbekannten Personen sein.
  • Keine persönlichen Daten preisgeben.
  • Verdächtige Anrufe oder Besuche sofort melden.
  • Bei Unsicherheiten Angehörige oder Bankmitarbeiter zu Rate ziehen.

Die gesellschaftliche Verantwortung, Senioren vor betrügerischen Machenschaften zu schützen, liegt nicht nur bei den Behörden, sondern auch in der Gemeinschaft. Solidarität und Wachsamkeit sind entscheidend, um betroffenen älteren Menschen zur Seite zu stehen und sie zu schützen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Trickdiebstahl
In welchen Regionen?
Wien-Favoriten
Genauer Ort bekannt?
Van-der-Nüll-Gasse, 1100 Wien, Österreich
Sachschaden
10000 € Schaden
Beste Referenz
vienna.at
Weitere Quellen
ostsee-zeitung.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"