Wiener Bäder starten am 2. Mai – Freuen Sie sich auf Neues!
Simmeringer Bad, Wien, Österreich - Die Vorbereitungen für die Badesaison in Wien laufen auf Hochtouren. Ab dem 2. Mai öffnen alle 30 Freibadeanlagen in der Stadt. Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling kündigte an, dass in den kommenden vier Wochen letzte Instandhaltungsarbeiten und Reparaturen in den Bädern abgeschlossen werden. Über 500 Mitarbeiter*innen sind mit den Vorbereitungen beschäftigt, um das umfangreiche Areal von 900.000 Quadratmetern für Bürger*innen und Besucher*innen bereit zu machen.
In verschiedenen Bädern werden gezielte Maßnahmen durchgeführt: Im Gänsehäufel wurden Kabinenblöcke und Kleinkinderbecken saniert. Das Strandbad Alte Donau erhielt einen barrierefreien Zugang zum Wasser, während im Hadersdorfer Bad eine neue Liftanlage für besseren Zugang sowie moderne Sanitäranlagen implantiert werden. Zudem werden im Familienbad Strebersdorf die Kleinkinderbecken und der Wasserspielgarten erneuert.
Neuerungen und Erweiterungen
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Simmeringer Bad, wo eine neue Trainingshalle errichtet wird. Thomas Steinhart, der Bezirksvorsteher, betont die Wichtigkeit dieser Bad-Erweiterung angesichts der steigenden Einwohnerzahl im Bezirk. Die Trainingshalle wird Schulen, Vereinen und Sportlerinnen sowie Sportlern zur Verfügung stehen und soll pünktlich zum Schulstart im September eröffnet werden. Bereits jetzt laufen die Arbeiten in der finalen Phase.
Ein Highlight der kommenden Badesaison sind die kostenlosen Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche, die dank der Kinder- und Jugendmillion der Stadt Wien angeboten werden. Anmeldungen dafür sind ab dem 2. Juni um 8:00 Uhr online möglich. Insgesamt stehen in sieben ausgewählten Hallenbädern 948 Plätze in zweiwöchigen Sommerschwimmkursen zur Verfügung. Diese Kurse richten sich nicht nur an Kinder ab drei Jahren, sondern auch an Jugendliche und Erwachsene. Für die Kleinsten werden Schnupperkurse zur Wassergewöhnung angeboten.
Kulturelle Angebote in den Bädern
Die Wiener Bädersaison wird nicht nur durch sportliche Aktivitäten gekennzeichnet. Diverse Kulturangebote werden die Freibäder aufwerten. Am 15. Juni wird im Gänsehäufel das Theaterstück „Ein gefräßiger Schatten“ im Rahmen der Wiener Festwochen aufgeführt, gefolgt von einem Konzert der Wiener Soulband 5/8erl in Ehr’n am 27. Juni im Schafbergbad. Zudem werden im Krapfenwaldbad am 24. Juli und 25. August Konzerte stattfinden, die Teil des Johann-Strauss-Festjahres sind.
Um sicherzustellen, dass alle Badegäste unbeschwert genießen können, bleibt der Eintrittspreis stabil. Die Vorbereitungsarbeiten umfassen auch die Pflege von Liegeflächen sowie die Reinigung der Schwimmbecken und Kabinen.
Schwimmen zu lernen ist nicht nur ein Beitrag zur Gesundheit, sondern auch eine wichtige Fähigkeit für das Leben. In den Schwimmkursen kann bereits ab einem Alter von vier Jahren an Gruppenkursen teilgenommen werden. Die Anfänger-Schwimmkurse stehen je nach Fortschritt der Kinder und deren Sicherheit im Wasser zur Verfügung, die in verschiedenen Bädern stattfinden, unter anderem im Wiener Stadthallenbad.
Die Badesaison endet am 14. September 2023 und verspricht, trotz der Herausforderungen, eine aufregende Zeit für alle Wienerinnen und Wiener zu werden. Die innovativen Strategien und Investitionen werden die Wiener Freibäder weiterhin zu einem Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Qualität machen.
Kleine Zeitung berichtet, dass in den kommenden Wochen intensive Vorbereitungen für die Badesaison anstehen. OTS informiert über die kostenlosen Schwimmkurse und kulturellen Events, während Schwimmschule Steiner über die spezifischen Schwimmkurse und deren Bedeutung für die Entwicklung von Kindern berichtet.
Details | |
---|---|
Ort | Simmeringer Bad, Wien, Österreich |
Quellen |