
Die Wiener Grünen setzen auf einen klaren Kurs! Mit einem eindeutigen Appell für eine rot-grüne Koalition nach der Gemeinderatswahl am 27. April ist die Landesversammlung der Grünen in Wien am Samstag gestartet. Bundessprecher Werner Kogler stellte die Devise "Rot-Grün statt Rot-Blass" auf und übte scharfe Kritik an den NEOS. Er betonte die Notwendigkeit, dass der nächste Bürgermeister wieder Michael Ludwig heißen soll und empfahl, die Grünen als Partner auszuwählen. Kogler erläuterte, dass die NEOS in den letzten Jahren viel zu wenig geliefert hätten und ein unberechenbarer Partner seien, was die Wahl von oe24.at bestätigte.
Kandidatinnen und Wahlen
Die Grünen wählen am Samstag ihre Liste für die Wahl, wobei Judith Pühringer als Kandidatin für den ersten Platz gehandelt wird. Die 49-Jährige hat eine bemerkenswerte Karriere: Sie war 15 Jahre lang Geschäftsführerin von "arbeit plus", einem Netzwerk sozialer Unternehmen, und ist mittlerweile nicht amtsführende Stadträtin. Bei den Grünen wird sie das Duo mit Peter Kraus anführen, der um den zweiten Platz kandidiert. Im Jahr 2020 erzielten die Grünen in Wien ihr bestes Ergebnis mit 14,8 Prozent. Doch die jüngste Nationalratswahl hinterließ einen bitteren Nachgeschmack – ein Rückgang auf nur 12,3 Prozent, somit ein klarer Warnschuss!
Parallel dazu fand die Mitgliederversammlung der NEOS statt, wo die Farbigen ebenfalls ihre Listen für die Wien-Wahl festlegen. Parteichef und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr gilt als sicherer Spitzenkandidat. Dieser Wahlprozess ist das Ergebnis einer mehrstufigen Auswahl, bei der insgesamt aber auch im Augenblick der Vereinsversammlung die Verhandlungen der Bundesregierung als wichtiges Thema diskutiert wurden. Die NEOS, die nach der Wahl 2020 eine Koalition mit der SPÖ eingingen, müssen sich nun unter Beweis stellen – wie tt.com berichtet.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung