
Die Stadt St. Pölten hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Die Nutzung von Klärschlamm als innovativen Energiespeicher, um die „Winterlücke“ in der Energieproduktion zu schließen. Während in den Sommermonaten die Solarenergie durch Photovoltaikanlagen reichlich fließt, fehlt es im Winter oft an ausreichender Energie. Dieses spannende Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien und der Ingenieurfirma Conga vorangetrieben, wie noen.at berichtete. Die Stadt St. Pölten nimmt aktiv an der Studie teil und zeigt damit ein starkes Engagement für nachhaltige Energieinnovation.
Neue Reiseziele und Sommerplanung
stark-reisen.de herausfand, dass Mallorca und die Türkei weiterhin die Favoriten unter den Sommerzielen sind. Reisende sind auf der Suche nach den besten Plätzen, um Sonne, Strand und eine erholsame Auszeit zu genießen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung