
Die Stadt Wien intensiviert ihre Maßnahmen zur Gesundheitsversorgung an Schulen mit dem Projekt der „School Nurses“. Diese diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, die über umfangreiche Berufserfahrung verfügen, übernehmen eine zentrale Rolle in der medizinischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Schulen. Wie der SLÖ-Vorsitzende Thomas Bulant hervorhebt, setzt die Stadt damit ihre Supportoffensive fort, die im vergangenen Jahr von Bürgermeister Michael Ludwig ins Leben gerufen wurde. Das Projekt zielt darauf ab, den Schüler*innen eine umfassende Unterstützung zu bieten und zeigt, dass die Gesundheit der Kinder für Wien von höchster Bedeutung ist, wie auf ots.at berichtet.
Vielfältige Aufgaben der School Nurses
Die Aufgaben der School Nurses sind vielfältig und gehen über die Erstversorgung von Verletzungen hinaus. Sie kümmern sich um Kinder mit chronischen Erkrankungen, unterstützen bei der Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen und sind wichtige Ansprechpartner für Gesundheitsfragen sowohl für Schüler*innen als auch für Erziehungsberechtigte. Zudem kooperieren sie eng mit Schulärzt*innen und anderen Fachkräften in einem multiprofessionellen Team, um die Gesundheitsförderung und Prävention gezielt zu gestalten, was sich als überaus wichtig herausgestellt hat, wie aus dem Endbericht des Projekts hervorgeht. Bei Blick auf die kommenden Jahre ist eine Erweiterung des Programms auf 40 zusätzliche School Nurses für das Schuljahr 2025/26 geplant, die besonders in Schulen mit hohem Unterstützungsbedarf eingesetzt werden sollen, so die Informationen auf wien.gv.at.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung