Wien-Simmering

E-Scooter-Unfall in Wien-Simmering: 14-Jähriger verletzt Fußgänger

Ein 14-Jähriger E-Scooter-Fahrer hat in Wien-Simmering einen Fußgänger angefahren und verletzt – jetzt droht ihm eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung!

Ein Vorfall in Wien-Simmering bereitet durch einen gefährlichen Zusammenstoß Gesprächsstoff. Am Dienstag fuhr ein 14-jähriger Junge auf einem E-Scooter und kollidierte dabei mit einem Fußgänger. Der Zusammenstoß geschah an einer Fußgängerampel, was die Situation besonders kritisch machte.

Da der 14-Jährige vorschriftswidrig auf dem Gehsteig unterwegs war, kam es zu diesem unglücklichen Vorfall. Der erwachsene Passant, ein 50-jähriger Mann, wurde bei der Kollision leicht verletzt und musste zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht werden.

Gesetzeswidriges Verhalten des E-Scooter-Lenkers

Nach ersten Ermittlungen des Verkehrsunfallkommandos wurde festgestellt, dass der Jugendliche mit einer weiteren Person auf dem E-Scooter fuhr, was gegen die Sicherheitsbestimmungen verstößt. Dies führte dazu, dass das Kind wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr sowie der unangemessenen Nutzung des E-Scooters angezeigt wurde. Solche Verstöße sind nicht nur gefährlich, sondern gefährden auch die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.

Kurze Werbeeinblendung

Die Landesverkehrsabteilung hat bereits Maßnahmen ergriffen, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. In Zusammenarbeit mit den Stadtpolizeikommanden führt sie regelmäßig Schwerpunktkontrollen im gesamten Wiener Stadtgebiet durch. Bei der letzten Aktion, die sich auf E-Scooter und E-Bikes konzentrierte, wurden 77 Organmandate und 92 verwaltungsrechtliche Anzeigen ausgestellt. Viele dieser Verstöße waren aufgrund des Missachtens von Verkehrsregeln, wie etwa des Überfahrens roter Ampeln oder des Fahrens entgegen der Einbahnstraßen.

Ein bemerkenswerter Punkt aus den Kontrollen war, dass ein E-Scooter nicht den gesetzlichen Vorschriften entsprach und eine höhere Geschwindigkeit als die zulässigen 25 km/h erreichen konnte. Der Fahrer dieses E-Scooters wurde ebenfalls zur Verantwortung gezogen.

Die Behörden betonen die Wichtigkeit der Einhaltung von Verkehrsregeln, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Wie www.vienna.at berichtet, sind weitere Maßnahmen zur Aufklärung und Kontrolle im Gespräch, denn insbesondere die Nutzung von E-Scootern und E-Bikes hat in den letzten Jahren stark zugenommen.


Details zur Meldung
Quelle
vienna.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"