ArbeitEuropaForschungGesellschaftGesundheitWienWirtschaft

Wien setzt auf MINT: Starke Partnerschaften für die Zukunft der Fachkräfte!

Am 21. März 2025 wurde die Wiener MINT-Initiative ins Leben gerufen, um die zukünftigen Fachkräfte in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu fördern. Unter der Leitung von Sabine Seidler, der MINT-Beauftragten der Stadt Wien, wird mit großer Leidenschaft an der Stärkung dieser Berufsfelder gearbeitet. Mit der Einrichtung einer zentralen Koordinationsstelle wird die Expertise unterschiedlicher Akteure gebündelt, was als entscheidender Schritt für die Entwicklung Wiens zum führenden Zentrum für MINT-Bildung in Europa angesehen wird. Peter Wieser, Abteilungsleiter der Stadt Wien - Wirtschaft, Arbeit und Statistik, betont, dass diese Initiative innovative Lösungen und neue Wege für den Bildungsstandort Wien eröffnen wird.

Bereits in der Pilotphase haben sich 62 Unternehmen und soziale Partner zusammengeschlossen, um gemeinsam an der Weiterentwicklung der MINT-Bereiche zu arbeiten. Seidler hebt hervor, dass die Zusammenarbeit der Partner bereits zu sechs zentralen Handlungsfeldern geführt hat, die wichtig für die weitere Stärkung der MINT-Ausbildung sind. Ein besonders bemerkenswerter Fokus liegt dabei auf der Robotik und deren Integration in die MINT-Bildung, was sowohl den Einsatz als auch die Möglichkeiten in anderen MINT-Bereichen beeinflussen könnte. Diese Ansätze zeigen, wie Wien entschlossen an seiner internationalen Position als Innovationsstandort arbeitet und gleichzeitig seine wirtschaftlichen und bildungspolitischen Herausforderungen meistert.

Die Rolle von MINT in Wiens Zukunft

MINT ist nicht nur ein Sammelbegriff, sondern eine Schlüsselstrategie für die Zukunft der Stadt, die auf Stabilität in der Bildung, Wirtschaft und Forschung abzielt. Die Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik entwickeln sich gegenseitig weiter und spielen eine zentrale Rolle in der modernen Gesellschaft. In Wien sind hochwertige Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitionen aktiv, die talentierte Fachkräfte ausbilden und Innovationen vorantreiben. Durch die Förderung von MINT-Ausbildungen sollen Wiener:innen auf die dynamischen Herausforderungen der Arbeitswelt vorbereitet werden, die immer mehr von technologischen Fortschritten geprägt ist, wie es auch in der umfassenden Präsentation zur MINT-Initiative dargestellt wird.

Kurze Werbeeinblendung

Wien baut mit dieser Initiative sein attraktives Angebot für internationale Investitionen und hochqualifizierte Fachkräfte weiter aus. Das Engagement in MINT wird nicht nur die zukünftigen Berufschancen verbessern, sondern auch nachhaltige Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen in den Bereichen Umwelt, Gesundheit und Infrastruktur fördern. Die umfassenden Informationen zur MINT-Initiative sind verfügbar unter MINT – Was ist das überhaupt?.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
presse.wien.gv.at
Weitere Quellen
wien.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"