EnergieWien

Wien setzt auf grüne Lärmschutzwand: Innovation schützt Umwelt und Anwohner

In einem innovativen Schritt zur Bekämpfung des Verkehrslärms in Wien wurde eine neue Lärmschutzwand am Leopoldine-Glöckel-Weg im 12. Bezirk vorgestellt. Diese außergewöhnliche Konstruktion, die am 14. Februar 2025 von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky präsentiert wurde, kombiniert Lärmschutz mit regenerativer Energieerzeugung. Laut ORF Wien und Wien.gv.at, kontaktierte der Kleingartenverein Esparsette die Stadt wegen massiver Lärmbelastung durch den nahegelegenen Altmannsdorfer Ast. Eine traditionelle Lärmschutzwand konnte nicht umgesetzt werden, da diese einen unangenehmen, geschlossenen Raum geschaffen hätte.

Die neue Lärmschutzwand besteht aus 14 Elementen, die aus Holzbeton und Aluminium gefertigt sind und insgesamt 70 Photovoltaik-Module mit einer Leistung von 19 kWp integrieren. Diese Module ermöglichen die Nutzung von Sonnenenergie, während die Wand gleichzeitig Durchlässigkeit für Tiere und Pflanzen bietet. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 402.000 Euro, die jeweils zur Hälfte von der Stadt Wien und Wien Energie getragen werden, wie von Czernohorszky berichtet. Zudem wird eine Lärmreduktion von rund 6 dB in der Umgebung erreicht, was einer Halbierung des Verkehrsaufkommens entsprechen würde.

Fortschrittliche Lärmschutzlösung

Mit dieser Maßnahme verfolgt die Stadt nicht nur das Ziel, den Lärm für die Anwohner zu reduzieren, sondern auch einen nachhaltigen Ansatz zur Energiegewinnung zu fördern. „Zur Erreichung unserer Klimaneutralität bis 2040 setzen wir auf kreative und nachhaltige Projekte, die gleichzeitig das Leben in unserer Stadt verbessern“, erläuterte Czernohorszky. Diese bundeslandspezifische Lärmschutzwand könnte als Vorbild für ähnliche Projekte in anderen urbanen Gebieten dienen. Wien.gv.at hebt hervor, dass die Maßnahme auch Teil einer umfassenden Strategie ist, die bis 2030 einen Viertel des Strombedarfs der Wiener Haushalte durch Solarenergie abdecken soll.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Umwelt
In welchen Regionen?
Leopoldine-Glöckel-Weg, 12. Wiener Gemeindebezirk, Altmannsdorfer Ast
Genauer Ort bekannt?
Leopoldine-Glöckel-Weg, 1120 Wien, Österreich
Sachschaden
402000 € Schaden
Ursache
massive Lärmbelastung
Beste Referenz
wien.orf.at
Weitere Quellen
presse.wien.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"