UmweltWien

Wien setzt auf Elektromobilität: Zero Emission Transport wird ausgebaut!

Die Wiener Unternehmen zeigen ihren Einsatz für den Klimaschutz mit dem Projekt „Zero Emission Transport“ (ZET). Im Rahmen dieses wegweisenden Programms, das ursprünglich bereits im Juni 2024 gestartet wurde, haben sich insgesamt 32 Firmen freiwillig verpflichtet, ihre Transporte in der Inneren Stadt und der Leopoldstadt emissionsfrei durchzuführen. Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, betont den Erfolg des Projekts: „Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass die Wiener Unternehmen Klimaschutz können. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Pilotphase wird das Projekt weiter ausgerollt“, wie orf.at berichtete.

Der Fortschritt ist beeindruckend: Die Unternehmen, die zu Beginn noch nicht vollumfänglich emissionsfrei fahren konnten, investieren mittlerweile in neue Elektrofahrzeuge, um den Klimazielen gerecht zu werden. Ruck hebt hervor, dass vom Supermarkt über Transportunternehmen bis hin zu kleinen Handwerksbetrieben alle Arten von Fahrzeugen, darunter Pkw, Lieferwägen, Lkw und Busse, nun vollelektrisch unterwegs sind. Die nächste Stufe des Projektes sieht vor, ab Februar weitere Unternehmen zu integrieren und eine Ausweitung auf zusätzliche Bezirke voranzutreiben. Ziel ist es, Wien bis 2030 mit 80 Prozent emissionsfreien Fahrzeugen zu versorgen, wie meinbezirk.at informierte.

Zukunftsorientierte Maßnahmen für ein sauberes Wien

Die Wirtschaftskammer Wien plant zudem, eine neue Ladesäule in einer Ladezone zu errichten, um die Abwicklung der firmeneigenen Fahrten zu unterstützen und so noch mehr Unternehmen zur Teilnahme zu motivieren. Dies ist Teil einer umfassenden Strategie, um das Verkehrsaufkommen in der Stadt nachhaltiger zu gestalten. Bereits im vergangenen Jahr waren 38 Prozent der von den teilnehmenden Firmen genutzten Fahrzeuge emissionsfrei, und die Vorbereitungen für die nächste Phase des Projekts laufen auf Hochtouren.

Kurze Werbeeinblendung

Rucks Aussage über die Vorbildwirkung der derzeit teilnehmenden Unternehmen unterstreicht das Engagement für eine umweltfreundlichere Zukunft. „Wir möchten beweisen, dass Unternehmen aktiv ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten können“, fügte er hinzu. Mit dem Projekt wird nicht nur der Umwelt gedient, sondern auch eine lebenswerte Stadt angestrebt, die den Anforderungen der Zukunft gerecht wird.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
wien.orf.at
Weitere Quellen
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"