BranchenElektromobilitätWien

Wien setzt auf E-Mobilität: Neue Schnellladestationen für die Zukunft!

Wien geht in die Zukunft der Elektromobilität! Die Stadt hat im Jahr 2024 ihre Infrastruktur für Ultraschnellladestation dramatisch ausgebaut. Mit der Eröffnung von vier neuen Standorten, die hauptsächlich die BILLA- und BILLA Plus-Filialen beherbergen, wurden insgesamt 30 High Power Charging-Ladepunkte (HPC) hinzugefügt. Damit stellt SMATRICS EnBW nun jeden zweiten HPC-Ladepunkt in der Stadt zur Verfügung, und die Zahl wird bis zum Ende des Jahres weiter steigen, wie oekonews.at berichtet.

E-Mobilisten können dank der neuen, hochmodernen Ladestationen in rekordverdächtigen 15 Minuten eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern aufladen. Die neuen Standorte sind strategisch in den Wiener Stadtbezirken 11, 21, 22 und 23 positioniert. Besonders hervorzuheben ist der Standort in der Breitenfurter Straße 263, wo sechs Ladepunkte bereitstehen. Am Standort in der Swatoschgasse 3 sind es sogar zehn Ladepunkte, und das ganz in der Nähe des böhmischen Praters. Auch ein weiterer Standort in der Julius Ficker Straße 91 wartet mit zehn hochmodernen Ladepunkten auf, ebenso der Standort in der Pilotengasse 76 mit seinen vier Ladepunkten, wie boerse-social.com ergänzt.

Wachstum der E-Mobilität in Wien

Die wachsende Elektromobilität bringt auch Veränderungen im Taxiwesen mit sich: Ab 2025 müssen alle neu zugelassenen Taxis elektrisch sein, was die Umstellung von mehr als 8000 Fahrzeugen zur Folge hat. Thomas Landsbek, CEO von SMATRICS EnBW, erklärt: „Öffentliches und schnelles Laden ist in Wien essenziell. Wir planen, in diesem Jahr rund 50 öffentliche HPC-Ladepunkte in der Stadt zu errichten.“ Der Trend zeigt zudem einen Anstieg an größeren Ladeparks, da neue Standorte vermehrt mit zwölf oder mehr Ladepunkten geplant werden.

Kurze Werbeeinblendung

Aktuell betreibt SMATRICS EnBW das größte flächendeckende Schnellladenetz in Österreich, welches über 600 Ladepunkte an mehr als 140 Standorten umfasst und dabei zu 100 Prozent mit Ökostrom speist. Dieser Ausbau und die Zusammenarbeit mit namhaften Partnern in verschiedenen Branchen unterstreichen die Ambitionen, eine leistungsstarke und vertrauensbildende Ladeinfrastruktur für alle E-Fahrzeuge zu schaffen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Breitenfurter Straße 263, 1230 Wien, Österreich
Beste Referenz
www2.oekonews.at
Weitere Quellen
boerse-social.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"