SozialesWienWissen

Wien sagt Nein zu Community Nurses: Ein schwerer Fehler für die Pflege!

Mit dem Ende des EU-geförderten Pilotprojekts „Community Nursing“ am 10. Dezember 2024 steht Wien vor einer entscheidenden Wende in der Pflegeversorgung. Dieses Projekt, welches vom Fonds Soziales Wien (FSW) geleitet wurde, durfte sich über einen großen Zuspruch in den Bezirken 3, 11, 15, 20 und 21 freuen. Laut Barbara Huemer, Gesundheitssprecherin der Grünen Wien, ist die Einstellung des Programms ein „katastrophales Signal“. Sie kritisierte, dass die Stadt Wien eine wertvolle Chance zur Entlastung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen unwiderruflich vertue.

Übernahme ins FSW-Kund:innenservice

Die Community Nurses, bestehend aus qualifizierten Gesundheits- und Pflegefachkräften, werden ab Januar 2025 in das bestehende Kund:innenservice des FSW eingegliedert. Diese Integration soll sicherstellen, dass der präventive Ansatz und die Gesundheitsförderung weitergeführt werden, ohne dabei Doppelgleisigkeiten zu schaffen, so FSW-Geschäftsführerin Susanne Winkler. Der Erfolg der Community Nurses zeigt sich in den bereits durchgeführten 130 Workshops, bei denen etwa 2.100 Teilnehmer:innen erreicht wurden, was die hohe Nachfrage nach ihrem Wissen untermauert.

Der FSW plant, den präventiven Charakter von Community Nursing zu bewahren und die Beratungsangebote auszubauen. „Das Kund:innenservice ist die erste Anlaufstelle für Wiener:innen, die Unterstützung brauchen“, erklärt Petra Gottwald, die die Leitung des Services inne hat. Dabei bleibt das Aufgabenspektrum der Community Nurses nahezu unverändert: Sie werden weiterhin Hausbesuche durchführen, Gesundheitsförderung bieten und Workshops leiten, um vor allem diejenigen zu erreichen, die häufig schwer zugänglich sind.

Kurze Werbeeinblendung

Die Abschaffung des Pilotprojekts wird von den Grünen scharf kritisiert. Laut Huemer zeigt die Stadt nicht nur ein Desinteresse an der Weiterentwicklung von innovativen Pflegeansätzen, sondern lässt auch Mittel ungenutzt verstreichen. „Unverständlich und unverantwortlich“, fasst sie die Situation zusammen. Trotz dieser kritischen Bemerkungen wird die Integration der Community Nurses in die bestehenden Strukturen des FSW als notwendiger Schritt angesehen, um den ansteigenden Pflegebedarf in Wien zu decken, wie in der Pressemitteilung des FSW eindringlich betont wurde.

Weitere Informationen zu den Community Nurses finden Sie in der Pressemitteilung des FSW. Für eine umfassendere Perspektive auf die Kontrolle über die Pflegeversorgung in Wien besuchen Sie die Artikel über die kritischen Stimmen zur Abschaffung auf OTS.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Gesundheitskrise
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
zeitschrift-pflegewissenschaft.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"