
Am 4. April 2025 ist die Wiener Tourismusstrategie ein zentrales Thema, das in einem bevorstehenden Mediengespräch behandelt wird. Der Geschäftsführer von WienTourismus, Norbert Kettner, und Dirk Glaesser, der Direktor für nachhaltige Entwicklung des Tourismus bei den Vereinten Nationen, werden am Dienstag, dem 8. April 2025, um 10 Uhr im MQ Libelle, Museumsplatz 1/5, 1070 Wien, die neue Strategie präsentieren. Medienvertreter sind eingeladen, jedoch ist ein Presseausweis erforderlich. Der Zugang erfolgt über den linken Außenlift an der Ostseite des Leopold Museums. Freies WLAN wird zur Verfügung stehen, und eine Anmeldung bei Lena Langbauer ist notwendig, entweder telefonisch unter 01 211 14 118 oder per E-Mail an lena.langbauer@wien.info.
Das Augenmerk der neuen Strategie liegt nicht nur auf Wirtschaftswachstum und Arbeitsplatzschaffung, sondern auf einer nachhaltigen Visitor Economy für Wien. Die Basis dieser Strategie bildet die im Jahr 2019 veröffentlichte Vienna Visitor Economy Strategie, die die Lebensqualität sowohl für Bewohner:innen als auch für Besucher:innen der Stadt in den Vordergrund stellt. In diesem Zusammenhang wird die Rolle von WienTourismus neu bewertet, um den immerwährenden Herausforderungen und Chancen des internationalen Tourismus gerecht zu werden.
Nicht nur Wachstum im Fokus
Die Vision der neuen Strategie ist es, die Lebens- und Aufenthaltsqualität, die Servicequalität, die Angebotsvielfalt sowie die Prosperität und Wettbewerbsfähigkeit Wiens zu erhöhen. Seit dem Inkrafttreten der Vienna Visitor Economy Strategie gab es nicht nur viele Entwicklungen in Wien, sondern auch auf internationaler Ebene. Zu erwähnen ist die Umwandlung der Smart City Strategie in die Smart Klima City Strategie im Jahr 2022 sowie die Veröffentlichung des Transition Pathway for Tourism durch die Europäische Kommission.
Die neu erarbeiteten Handlungsfelder und Maßnahmen der Wiener Tourismusstrategie zielen darauf ab, die nachhaltige Entwicklung des Tourismus in Wien voranzutreiben. Diese Maßnahmen sind in die bestehende Vienna Visitor Economy Strategie integriert und orientieren sich an den aktuellen Herausforderungen und Anforderungen des Marktes.
Zukunftstaugliche Ansätze
Die Neuausrichtung des WienTourismus in Bezug auf die nachhaltige Visitor Economy wird als wichtiger Schritt zur Förderung des verantwortungsbewussten Reisens gesehen. Ziel ist es, Wien als ein Vorbild für eine nachhaltige Tourismusentwicklung zu positionieren, das nicht nur für Gäste, sondern auch für die Bevölkerung lebenswert bleibt. Damit setzt Wien Maßstäbe im Bereich des nachhaltigen Tourismus und zeigt auf, dass Wirtschaftswachstum und Ökologie Hand in Hand gehen können.
Weitere Informationen zur Strategie finden Sie auf den Seiten von OTS und b2b.wien.info.
Details zur Meldung