
Am 22. Februar 2025 wurde bekannt gegeben, dass der Wiener Gemeinderat am 26. März über die Finanzierung der geplanten "Wien Holding-Arena" entscheiden wird. Diese multifunktionale Veranstaltungshalle, die auf dem Areal von Neu Marx im 3. Bezirk entstehen soll, wird von der Stadt Wien mit insgesamt bis zu 153 Millionen Euro unterstützt, wie sowohl oe24 als auch die Wiener Stadtpresse berichten. Der deutsche Konzern CTS Eventim ist für den Bau, die Planung und den Betrieb der Arena verantwortlich, nachdem er ein Vergabeverfahren erfolgreich abgeschlossen hat.
Eine Arena für Großveranstaltungen
Die "Wien Holding-Arena", die künftig bis zu 20.000 BesucherInnen empfangen kann, wird als eines der besten multifunktionalen Eventzentren Europas konzipiert. Sie wird Schauplatz für große Konzerte, Sportevents, Messen und sogar E-Sport-Events sein. Laut Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke liegt das Ziel auf der Hand: Die Arena soll bis zum Jahr 2030 fertiggestellt werden. Pro Jahr werden bis zu 1,2 Millionen BesucherInnen bei insgesamt 145 Veranstaltungen in der neuen Arena erwartet, was zu einer deutlichen Bereicherung des Eventangebots in Wien beiträgt, wie die Wiener Stadtpresse bestätigte.
Die Planung sieht eine nachhaltige Umsetzung nach modernsten Standards vor, und die Arena wird nach höchsten Anforderungen an Eventtechnik und Sicherheit gebaut. "Unser gemeinsames Ziel ist es, die neue Wien Holding-Arena zu einer der 'Must-Play-Arenen' in Europa zu entwickeln", erklärte der Geschäftsführer von Wien Holding, Kurt Gollowitzer. Der Gemeinderatsantrag ist ein entscheidender Schritt, um dieses Leuchtturm-Projekt schnellstmöglich zu realisieren, und ist somit von hoher Bedeutung für die zukünftige Veranstaltungen in der Stadt, berichten sowohl oe24 als auch die Stadtpresse.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung