Wien-Penzing

Gesunde Ernährung in Weiz: Iris Zachenhofer über Suchtfallen vermeiden

Iris Zachenhofer, die brillante Neurochirurgin aus Weiz, präsentiert in Wien ihr neues Buch über den Umgang mit essbaren Suchtstoffen – ein Muss für alle, die gesund bleiben wollen!

In der Stadt Weiz fand kürzlich eine bemerkenswerte Buchpräsentation statt: Die Neurochirurgin und Psychiaterin Iris Zachenhofer stellte ihr neues Werk mit dem Titel „Raus aus der Suchtfalle Lebensmittel“ vor. Zachenhofer, die in Wien im Zentrum für Suchtkranke arbeitet, ist bereits bekannt für ihre Bestseller und bringt nun einem breiten Publikum wichtige Erkenntnisse über Ernährung näher.

Auf Einladung von Michael Wilhelm, der die Buchhandlung Haas leitet, und in Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus sowie der Stadtgemeinde Weiz, nutzte Zachenhofer die Gelegenheit, um wertvolle Tipps zur Vermeidung von stark verarbeiteten Nahrungsmitteln zu geben. Diese Produkte, die oft von der Lebensmittelindustrie hergestellt werden, enthalten Substanzen, die süchtig machen können. „Es liegt an uns, diese Suchtfalle zu umgehen und zu einer gesunden, selbstbestimmten Ernährung zu finden, die uns guttut“, erklärte sie im Gespräch mit dem Moderator Kevin Lagler.

Die Rolle der gesunden Ernährung in Weiz

Die Stadt Weiz hat in den letzten Jahren viel Energie in die Förderung einer gesunden Ernährung gesteckt. Durch Initiativen wie die Projektgruppe "Gesunde Gemeinde" wird nicht nur auf die Wichtigkeit regionaler Produkte hingewiesen, sondern auch konkrete Projekte wie das „Moakt“-Projekt und die Unterstützung von Bauernmärkten umgesetzt. Mit Slogans wie „Weiz is(s) gesund!“ wird auf ein bewussteres Ernährungsangebot hingewiesen, das die Bürger dazu ermutigen soll, bewusster zu konsumieren.

Kurze Werbeeinblendung

Die Themen von Zachenhofers Buch und den Begleitprojekten der Stadt werfen ein Licht auf die Herausforderungen, die mit der heutigen Lebensmittelindustrie einhergehen. Die Präsentation ist Teil eines größeren Engagements, gesunde und regionale Lebensmittel zu fördern und die Bevölkerung für die Gefahren einer unreflektierten Ernährung zu sensibilisieren. Durch diese Zusammenkünfte und Diskussionen wird die Bedeutung von Ernährung für das tägliche Leben und die Gesundheit der Bürger diskutiert und gefördert.

Für weitere Informationen über die Buchpräsentation und die Aktivitäten in Weiz können Interessierte einen Blick auf die Berichterstattung von www.meinbezirk.at werfen.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"