Wien-Meidling

Wien bereitet sich auf Schnee: MA48 rüstet sich seit April für den Winter

Wien steht vor dem Winter: Die MA48 ist seit April bereit, mit 1.300 Leuten und modernster Technik Schnee und Kälte zu besiegen – Sicherheit geht vor!

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, und die Stadt Wien trifft bereits jetzt umfassende Vorkehrungen, um für die kommenden Wintermonate gewappnet zu sein. Dies erklärte die Magistratsabteilung (MA) 48, die für den Winterdienst zuständig ist. Bereits seit April werden in Wien alle notwendigen Schritte unternommen, um den Herausforderungen von Schnee und Kälte effektiv zu begegnen.

Die MA 48 ist mit hochmodernen Geräten und einem vielfältigen Fuhrpark ausgestattet, um die Sicherheit auf den Straßen während winterlicher Bedingungen zu gewährleisten. „Unser Motto lautet: So wenig wie möglich und so viel wie nötig“, erläuterte Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, wobei der Fokus auf Effizienz und der Minimierung von Umwelteinflüssen liegt.

Umfangreiche Maßnahmen zur Verkehrssicherheit

In Wien betreut die MA 48 eine beeindruckende Straßenfläche von etwa 24 Millionen Quadratkilometern. Die Hauptaugenmerke liegen aber nicht nur auf den Hauptstraßen, sondern auch auf Gehsteigen, Radwegen und Marktflächen, die zusammen eine Länge von etwa 870 Kilometern ausmachen. Besonders bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sind die Einsätze des Winterdienstes besonders gefragt, um eine sichere Verkehrssituation für alle zu gewährleisten.

Kurze Werbeeinblendung

Insgesamt stehen der MA 48 bis zu 1.300 Mitarbeiter zur Verfügung, die in einem gut koordinierten System agieren. Von den für den Winterdienst bereitgestellten 283 Lkw und Traktoren sind 68 Fahrzeuge in der Hand von privaten Dienstleistern. Somit konnte Wien eine breite und effektive Unterstützung durch verschiedene Transporteinheiten sicherstellen.

Für Anliegen oder Meldungen von winterlichen Beeinträchtigungen steht das Schneetelefon der MA 48 zur Verfügung, welches unter der Telefonnummer 01 546 48 erreichbar ist. Die frühzeitige Planung und Vorbereitung zeigen, dass die Stadt Wien entschlossen ist, den Herausforderungen der Wintersaison proaktiv zu begegnen und so für mehr Sicherheit im Stadtverkehr zu sorgen.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"