Das Meidlinger Klimateam sucht die besten Ideen für ein umweltfreundlicheres Viertel. Noch bis Freitag, den 25. Oktober, können die Bürgerinnen und Bürger von Meidling ihre Vorschläge einreichen. Die Initiative zielt darauf ab, kreative Ansätze zur Verbesserung der Lebensqualität in den Bereichen klimafreundliche Mobilität, Nachhaltigkeit im Alltag, erneuerbare Energien und einem klimaangepassten Stadtraum zu finden.
Bisher sind bereits rund 200 Vorschläge eingegangen, die von der Gemeinschaft eingebracht wurden. Unter diesen Ideen findet sich beispielsweise der Plan, die Edelsinnstraße bis zur Fasangartengasse mit Pflanzen zu begrünen. Ein weiterer bemerkenswerter Vorschlag ist die Installation eines Solardaches auf der Lobkowitzbrücke zur Schaffung von Schatten.
Zusammenarbeit mit Experten
Eine der originellen Ideen kommt von Martin E., der einen Laubengang für die Meidlinger Hauptstraße vorgeschlagen hat. Dies könnte nicht nur ästhetisch ansprechend sein, sondern auch zur Wasserspeicherung beitragen. Alle Einreichungen werden von Fachleuten der Stadt Wien geprüft und gemeinsam mit den Ideeneinbringenden weiterentwickelt. Schließlich wählt eine Jury, bestehend aus gelosten Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern, die besten Projekte aus, die dann umgesetzt werden sollen.
Wer noch Ideen hat, ist eingeladen, diese über die Website klimateam.wien.gv.at einzureichen, wo weitere Informationen und eine Datenbank mit bereits eingereichten Vorschlägen zur Verfügung stehen. Die Frist bis zum 25. Oktober ist somit ein entscheidender Zeitpunkt für kreative Köpfe, die aktiv zu einem besseren Klima in ihrem Viertel beitragen möchten.
Details zur Meldung