Wien-Meidling

Klimaschutz zum Anfassen: Wiener Klima-Tour begeistert in Meidling

Die Wiener Klima-Tour rockt die VHS Meidling mit coolen Lastenrädern und spannenden Tipps zu Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Ernährung – ein Hit für alle Klimaschutz-Fans!

Die Wiener Klima-Tour hat kürzlich einen Stopp in der Volkshochschule Meidling eingelegt. Mit dem Ziel, das Bewusstsein für Klimaschutz und nachhaltige Lebensweisen zu fördern, präsentierte ein Expert*innenteam interaktive Stationen zu den Themen Kreislaufwirtschaft und Ernährung. Diese interaktive Veranstaltung ermöglichte den Teilnehmenden, praktische Tipps zur Ressourcenschonung und zu umweltfreundlichem Konsum zu erhalten.

Die Fahrräder, die für die Klima-Tour eingesetzt werden, sind mehr als nur Fortbewegungsmittel; sie fungieren als Informationsplattformen. Bei der Station zur Kreislaufwirtschaft wurden den Besucher*innen Möglichkeiten gezeigt, wie man Abfall vermeiden und Recycling praktizieren kann. Die Station zur nachhaltigen Ernährung stellte empfohlene Lebensmittel von regionalen und saisonalen Erzeugern vor, um die Bedeutung lokaler Produkte hervorzuheben.

Gemeinsames Engagement für den Klimaschutz

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky betonte die Verantwortung, die jeder Einzelne hat: "Es ist unsere Verantwortung, Menschen zu ermutigen, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten - dazu wollen wir mit unserer Klima-Tour besonders niederschwellig beitragen." In diesem Zusammenhang freute sich auch der Bezirksvorsteher von Meidling, Wilfried Zankl, über das große Interesse der Bürger*innen an Klimaschutzaktionen: "Es ist großartig zu sehen, wie viele Menschen sich für Klimaschutz interessieren und aktiv werden wollen."

Kurze Werbeeinblendung

Die Volkshochschule Meidling stand mit ihrem Direktor, Walter Schuster, ebenfalls hinter diesem Ziel. "Der Besuch der Wiener Klima-Tour ermöglicht es uns, das Thema Klimaschutz auf eine praxisnahe und motivierende Weise näherzubringen", sagte Schuster und erklärte, dass Bildungsinstitutionen in der Verantwortung stehen, die Gesellschaft – insbesondere die Jugend – auf die künftigen Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten.

Ein Blick auf die Erfolge der Klima-Tour

Die Wiener Klima-Tour startete 2022 mit einer Flotte von acht elektrischen Lastenrädern, die durch die Stadt fahren, um über Klimathemen aufzuklären. Die Fahrräder decken einen breiten Bereich ab, darunter Ernährung, Wasser, Energie und Umweltschutz. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Klimafahrplan der Stadt, der den Weg zur Klimaneutralität aufzeigt.

Diese Initiative ist ein Zeichen dafür, wie wichtig Bildung und Aufklärung im Kampf gegen den Klimawandel sind. Die interaktiven Stationen sind nicht nur Informationsquellen, sie bieten den Bürger*innen auch die Möglichkeit, Fragen an Stadt-Expert*innen zu stellen und sich über die komplexen Zusammenhänge der Klimakrise zu informieren. Während die Tour weiterhin durch Wien tourt, bleibt abzuwarten, wie sich das Engagement der Bevölkerung entwicklt und welchem neuen Wissen sich die Bürger*innen öffnen werden.

Für die nächsten Stationen und weitere Informationen zur Wiener Klima-Tour können Interessierte die Webseite der Stadt besuchen: www.wien.gv.at/klimatour.


Details zur Meldung
Quelle
oekonews.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"