Wien-Mariahilf

Wiener Neos starten partizipativen Prozess für Wahlprogramm 2025

Wiener Neos rufen alle Bürger am 8. November zum kreativen Mitgestalten ihres Wahlprogramms für 2025 auf – mach mit und präge die Zukunft deiner Stadt!

Am Freitag, dem 8. November, nehmen die Wiener Neos einen bedeutenden Schritt in die Zukunft ihrer Stadt, indem sie ihren partizipativen Programmprozess zur Gemeinderatswahl 2025 starten. Dieses einzigartige Vorhaben ermutigt nicht nur die Parteimitglieder, sondern alle Bewohner Wiens, aktiv an der Gestaltung der städtischen Zukunft mitzuarbeiten.

In einem offenen Ansatz werden alle interessierten Bürger eingeladen, sich in verschiedenen thematischen Arbeitsgruppen zu engagieren. Diese Gruppen bieten eine Plattform, auf der innovative Ideen und Konzepte für ein modernes und zukunftsorientiertes Wien entwickelt werden können. Der Landesgeschäftsführer der Wiener Neos, Philipp Kern, schildert die Vision: „Nach mehr als vier Jahren in Regierungsverantwortung möchten wir unsere Erfahrungen gezielt einsetzen, um auch die Themen anzugehen, bei denen andere oft wegsehen." Die Neos streben danach, neue Impulse zu setzen und ihre Positionen zu stärken, um die Lebensqualität in Wien weiter zu erhöhen.

Kick-off-Event und weitere Schritte

Der erste bedeutende Schritt in diesem Prozess ist ein Kick-off-Event, das um 17.30 Uhr stattfinden wird. Hier wird die Vision für das Wahlprogramm vorgestellt und die Rahmenbedingungen für die kommenden Arbeitsgruppen skizziert. Die Neos planen, in den nächsten Wochen über 25 Veranstaltungen abzuhalten, in denen die Mitglieder der Arbeitsgruppen ihre Ideen entwickeln und diskutieren können.

Kurze Werbeeinblendung

Der gesamte Prozess wird bis ins Frühjahr 2025 verlaufen, wenn die gesammelten Ergebnisse während einer Landesmitgliederversammlung finalisiert und offiziell beschlossen werden sollen. Interessierte Wienerinnen und Wiener können ihre Ideen auch über die Website der Neos einbringen: wien.neos.eu/programmprozess.

Die Neos setzen auf Fortschritt und die aktive Mitgestaltung durch die Bevölkerung, um ein Wien zu schaffen, das alle Ansprüche an eine lebenswerte Stadt erfüllt.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"