Wien-Mariahilf

Schnäppchenjagd in Wien: Rabatte und Aktionen zur Black Week 2023

Schnäppchenjäger aufgepasst: Am 29. November startet die verrückte Black Week in Wien mit Wahnsinnsrabatten bis zu 70% – sei bereit für das Einkaufserlebnis des Jahres!

Wien bereitet sich auf die kommende "Black Week" und den beliebten "Black Friday" vor, die den Einzelhandel in der Stadt kräftig ankurbeln sollen. Diese Ereignisse, die mittlerweile auch in Österreich als fest installierte Shopping-Woche gelten, ziehen viele Schnäppchenjäger an. Mit einer Schätzung von 400 Millionen Euro an erwarteten Umsätzen für heuer, was einen Rückgang von 20 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr bedeutet, zeigt sich jedoch ein leicht rückläufiger Trend. Black Friday ist traditionell am Freitag nach dem amerikanischen Thanksgiving, heuer fällt dieser auf den 29. November.

Doch bevor die Menschen unüberlegt zuschlagen, bieten Experten der Arbeiterkammer Wien wichtige Hinweise zur Vorsicht. Trotz verlockender Slogans wie "Bist du bereit, richtig zu sparen?", gibt es auch Fallstricke: Händler nutzen oft vermeintlich große Rabatte, um Kunden in die Läden zu locken. "Nicht alles, was glänzt, ist Gold", warnt die Kammer und rät, Angebote genau zu prüfen, insbesondere in fragwürdigen Online-Shops.

Vielfältige Angebote in den Einkaufszentren

In den beliebten Einkaufszentren wie dem Westfield Donauzentrum, das am 29. November bis 21 Uhr geöffnet sein wird, erwarten die Kunden Rabatte von bis zu 70 Prozent in mehr als 100 Markenshops. Auch im Shopping Center Nord (SCN) sind Sonderangebote geplant. Laut dem aktuellen Stand könnte in der Lugner City eine Regelung wie im Vorjahr mit 20 Prozent Rabatt auf alle Produkte umgesetzt werden, auch wenn dies noch nicht offiziell bestätigt wurde.

Kurze Werbeeinblendung

Die Millenium City und das Auhofcenter haben ebenfalls eine Reihe von Ermäßigungen in petto. Ausgewählte Produkte im Adidas-Shop werden vom 20. bis 27. November mit bis zu 50 Prozent Rabatt ausgezeichnet. In einem Apple-Store in der Kärntner Straße werden Geschenkkarten im Wert von bis zu 200 Euro beim Kauf bestimmter Produkte zwischen dem 24. und 27. November angeboten.

  • Christ in der Mariahilfer Straße bietet bis zu 50 Prozent Rabatt auf Schmuck und Uhren vom 17. bis 27. November.
  • Deichmann und Douglas haben ebenfalls große Rabatte, die in zahlreichen Filialen zu finden sind.
  • Für Ikea-Kunden gibt es bis zum 3. Dezember Ermäßigungen durch die Ikea Family-Karte.
  • Media Markt hält gleichfalls spezielle Angebote bereit, die im Rahmen der "Black Week" bis zum 27. November gelten.

Ticket-Rabatte und alternative Angebote

Wien Ticket, bekannt für seine Veranstaltungen und Attraktionen, nutzt die "Black Week", um Ticketpreise um bis zu 50 Prozent zu senken. Diese Angebote gelten vom 25. bis 29. November für Veranstaltungen wie das Ski Opening in Schladming, die Handball-EM der Frauen und viele weitere. Ein weiteres Highlight sind Gratistickets für bestimmte Veranstaltungen, was ein zusätzlicher Anreiz sein könnte.

Für alle, die es umweltfreundlicher mögen, gibt es vom 25. bis 30. November die "Orange Week", organisiert vom 48er-Tandler. Hier werden ausgemusterte Gebrauchsgegenstände verkauft, die aufbereitet und recycelt anstatt weggeworfen werden. Das fördert nachhaltigen Konsum und schont die Umwelt.

Zusätzlich haben Gastronomiebetriebe in Wien auch spezielle Angebote, die in der App "The Fork" aufgelistet sind. Diese erweitern die Möglichkeiten, während der Schnäppchenwoche zu sparen.

Für alle, die noch mehr Online-Rabatte suchen, gibt es zahlreiche Plattformen wie blackfridaysale.at und oeticket.com, die verschiedene Aktionen für diese Shopping-Zeit listen.

Die "Black Week" und der "Black Friday" versprechen also spannende Angeboten für alle Shopping-Begeisterten in Wien. Wer gleichzeitig umweltbewusst handeln möchte, kann die Angebote der "Orange Week" im Auge behalten. Genauere Informationen und alle Rabattaktionen werden bei städtischen Informationen und zahlreichen Online-Portalen bereitgestellt, unter anderem auf www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"