
Der Gasthausguide von freizeit hat ein weiteres Mal für Aufsehen gesorgt. In der diesjährigen Ausgabe wurden fast 300 Lokale in ganz Österreich unter die Lupe genommen und in den Bereichen Essen, Getränke, Service und Ambiente bewertet. Die Veröffentlichung stellt eine wertvolle Ressource für Gastronomieliebhaber dar, die nach den besten Plätzen in der Region suchen.
Unter den bekannten Namen in der Liste sind dieses Jahr auch einige neue Talente zu finden. Ein Beispiel dafür ist das "4Seasons Gasthaus" in Stockerau, das sofort auf Platz 14 in Niederösterreich sprang. In der dynamischen Welt der Gastronomie ist es überraschend, wie sich die Ranglisten von Jahr zu Jahr verändern können.
Das Votingverfahren im Detail
Das Bewertungssystem kombiniert Stimmen von Gästen und einer Expertenjury. Nach einer Nominierungsphase konnten die Nutzer auf freizeit.at die Lokale bewerten. Anschließend tagte eine kulinarische Fachjury, um ein umfassendes Ranking zu erstellen. Die Höchstwertung von 4 Kronen ist nur den besten Gasthäusern vorbehalten. Laut den Informationen bezieht sich die Recherche für den Guide auf den Sommer 2024, und der Redaktionsschluss war Anfang Oktober 2024. Daher könnte es vorkommen, dass einige Lokale nicht mehr zur Verfügung stehen und vor einem Besuch eine Internetrecherche empfohlen wird.
Die besten Gasthäuser im Überblick
Eine spannende Entdeckung war das "Pichlmaiers zum Herkner" in Wien, das mit 96 Punkten (4 Kronen) eine hervorragende Bewertung abholte. Die Fangemeinde kann sich auf moderne Wiener Küche in einem stilvollen Ambiente freuen. Ein weiteres Highlight in Wien ist das "Reznicek", das ebenfalls 96 Punkte erreicht hat und durch eine Vielzahl klassischer Gerichte, modern interpretiert, besticht.
In Niederösterreich glänzt das "Triad" mit 98 Punkten (4 Kronen). Dieses Gasthaus hat sich von einem ehemaligen Bauernhof in einen kulinarischen Hotspot verwandelt, in dem frische Zutaten aus dem eigenen Garten verwendet werden. Die Kombination aus gehobener und traditioneller Küche macht es zu einem Muss für Feinschmecker.
Im Burgenland beeindruckt "Csencsits" mit 96 Punkten. Chef Jürgen Csencsits legt großen Wert auf regionale Produkte und kreative Zubereitungen, die auch im Rahmen von sieben Gängen serviert werden. Der Genuss wird durch die umfassende Weinkarte, die das Südburgenland in den Fokus nimmt, abgerundet.
Die Steiermark kann stolz auf gleich zwei Spitzenreiter verweisen: "Steirereck Pogusch" und "Weinbank", beide mit einer beeindruckenden Bewertung von 99 Punkten. Beide Lokale bieten ein unvergessliches gastronomisches Erlebnis, das durch regionale Zutaten und kreative Menüs besticht.
Kärnten kann mit dem "Tschebull" aufwarten, das seit 1849 eine feste Größe in der Gastro-Szene ist. Hier erwarten die Gäste traditionelle Gerichte mit einem Hauch von Modernität, während Oberösterreich über das "Göttfried" verfügt, das für seine kreative Verbindung aus regionaler und internationaler Küche geschätzt wird.
Das "Restaurant Mangold" in Vorarlberg hat sich als Hotspot etabliert. Auch hier spiegelt die Menüauswahl die Qualität und Vielfalt der österreichischen Küche wider, während das Service eine familiäre Atmosphäre schafft.
Besonders hervorzuheben ist, dass viele dieser Gasthäuser ständig innovativ sind und ihre Speisekarten an die Saison und die jeweiligen Produkte anpassen. Ein Besuch in einem dieser ausgezeichneten Restaurants ist nicht nur eine kulinarische Entdeckungsreise, sondern auch eine Möglichkeit, die Kochkünste und die Gastlichkeit der Region zu erleben.
Für weitere Informationen über alle ausgezeichneten Gasthäuser kann ein Blick in den Artikel auf freizeit.at geworfen werden.
Details zur Meldung