
Am 12. Dezember wird Fritz Muliar, der gefeierte österreichische Schauspieler, 105 Jahre alt – ein Anlass, an den seine Söhne Alexander und Martin Muliar mit einer besonderen Auktion erinnern möchten. Die Brüder entschieden, den Nachlass ihres Vaters, der im Mai 2009 im Einfamilienhaus in Groß-Enzersdorf verstarb, versteigern zu lassen. Diese Entscheidung folgt auf den Tod ihrer Mutter, Franziska Kalmar, die im vergangenen April im Alter von 94 Jahren starb.
In einem Gespräch mit der „Kurier“-Zeitung betonten die Geschwister, dass es ihnen nicht primär um finanzielle Gewinne gehe, sondern darum, die Erinnerungen an ihre Eltern lebendig zu halten. „Es ist uns wichtig, dass die Objekte in die Hände von Menschen gelangen, die deren Lebenswerk zu schätzen wissen“, erklärten sie.
Besonderheiten der Auktion
Bei der Auktion sind unterschiedlichste Gegenstände zu finden, die Fritz Muliar während seiner glanzvollen Karriere erhielt. Geplant ist, dass viele der Erinnerungsstücke, darunter Urkunden und Kunstwerke, einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Dies wird als eine Möglichkeit gesehen, nicht nur das Werk des Schauspielers zu würdigen, sondern auch die kulturelle Geschichte Österreichs zu bewahren.
Unter den Höhepunkten der Auktion befinden sich unter anderem die hochgeschätzte Platin Romy, das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Wien sowie Ehrendiplome, die Muliar zum Ehrenmitglied des Burgtheaters und des Theaters in der Josefstadt ernannten. Ein weiteres interessantes Angebot sind Briefe und Widmungsfotografien von bekannten Persönlichkeiten wie Bruno Kreisky und Helmut Zilk. Kunstwerke von renommierten Künstlern wie Gustav Peichl, Friedensreich Hundertwasser und Ernst Fuchs, die alle persönliche Widmungen an Muliar tragen, gehören ebenfalls zu den versteigerten Objekten.
Fritz Muliar, 1919 in Wien geboren, wurde in der österreichischen Theaterlandschaft schnell bekannt und spielte zunächst auf verschiedenen Kabarettbühnen, bevor er sich in renommierten Theatern wie dem Burgtheater und dem Volkstheater etablierte. Bekanntheit erlangte er auch wegen seiner charismatischen Rollen und seines Talents, das Publikum zu fesseln. Muliar gilt als einer der Volksschauspieler Österreichs, ein Titel, den er sich mit großen Namen wie Elfriede Ott und Tobias Moretti teilt. Seine Frau, Franziska Kalmar, war ebenfalls im Schauspielgeschäft tätig und wurde als erste Fernsehsprecherin des ORF berühmt.
Die Söhne von Fritz Muliar reflektierten in ihren Aussagen über ihre Kindheit, die stark von der beruflichen Abwesenheit ihres Vaters geprägt war. Sie wuchsen hauptsächlich mit ihrer Mutter auf, die erst nach Muliars Tod ihre eigene Identität voll entfalten konnte. „Für uns war es oft schwierig, da Papa sich stark auf seine Karriere konzentrierte“, erzählten sie. In dieser besonderen Auktion erhoffen sie sich, das Vermächtnis ihrer Eltern weiterzugeben und den Lebensweg ihrer Eltern in Erinnerung zu behalten.
Details zur Meldung