
Ab dem 25. Februar 2025 um 9:30 Uhr können neue Prüfberichte des Wiener Stadtrechnungshofes auf der offiziellen Website des Stadtrechnungshofes im Volltext abgerufen werden. Diese Berichte stammen aus verschiedenen Geschäftsgruppen, darunter Kultur und Wissenschaft, geleitet von Stadträtin Maga Veronica Kaup-Hasler, sowie Stadtplanung und Mobilität unter Stadträtin Maga Ulli Sima. Des Weiteren sind Berichte zu Finanzen und Wirtschaft, die von Stadtrat KR Peter Hanke überwacht werden, Teil des Online-Angebots. Die Sitzung des Stadtrechnungshofausschusses des Wiener Gemeinderates, in der diese Berichte besprochen werden, findet am 5. März statt und ist nicht öffentlich, informiert presse.wien.gv.at.
Umfassende Transparenz garantiert
Bereits am 7. Januar 2025 wurden zuvor weitere umfassende Berichte veröffentlicht, die sich mit den Themen Bildung, Jugend, Integration sowie Klima und Umwelt befassen. Diese Berichte sind ebenfalls ungekürzt online verfügbar und adressieren wichtige gesellschaftliche Belange, geleitet von Personen wie Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr und Stadtrat Peter Hacker. Die Sitzung des Stadtrechnungshofausschusses zu diesen Berichten fand am 15. Januar statt, während aktuelle Prüfberichte laufend auf der Webseite des Stadtrechnungshofes veröffentlicht werden, wie wien.gv.at berichtet.
Der Stadtrechnungshof legt großen Wert auf Transparenz. Alle Prüfberichte sind online verfügbar und ermöglichen Bürgern sowie Politikern den Zugang zu wichtigen Informationen. Diese umfassen nicht nur die Berichte selbst, sondern auch Stellungnahmen der geprüften Stellen und einen Überblick über bereits umgesetzte Empfehlungen. Eine Suchfunktion erleichtert den Zugriff auf Berichte seit dem Jahr 2001, was dazu beiträgt, die öffentliche Kontrolle über die Verwendung von Ressourcen in Wien zu stärken.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung