Wien-Hietzing

Wienflussradweg bleibt wegen Hochwasseraufräumungen weiterhin gesperrt

Nach verheerendem Hochwasser bleibt der Wienflussradweg zwischen Auhof und Kennedybrücke für weitere 2-3 Wochen gesperrt – Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren!

Der Wienflussradweg, der sich von Auhof bis zur Kennedybrücke erstreckt, bleibt aufgrund der notwendigen Reparaturen nach den Hochwasserereignissen weiterhin für zwei bis drei Wochen gesperrt. Diese Information wurde von der zuständigen Magistratsabteilung Wiener Gewässer (MA 45) am Donnerstag auf Anfrage der APA bestätigt.

Thomas Kozuh-Schneeberger, der Sprecher der MA 45, gab an, dass diese Woche alle Vorarbeiten – inklusive Genehmigungen und Vergaben – erfolgreich abgeschlossen werden konnten. „Ab nächster Woche beginnen wir mit den Abschlussarbeiten“, erklärte er weiter. Dies zeigt, dass sich die Reparaturarbeiten dem Ende nähern, auch wenn sie noch Zeit in Anspruch nehmen werden.

Umfang der Schäden und empfohlenen Alternativroute

Die Fertigstellung der Arbeiten wird voraussichtlich zwei bis drei Wochen dauern, bis der Radweg wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. Die Mobilitätsagentur der Stadt hat in diesem Zusammenhang die Auhofstraße in Wien-Hietzing als Ausweichroute empfohlen. Dies kommt vor dem Hintergrund, dass der Weg kreuzungsfrei im Flussbett der Wien verläuft und bei Hochwasser gesperrt werden muss.

Kurze Werbeeinblendung

Mitte September erlebte der Wienfluss ein 1.000-jährliches Hochwasser, was bedeutete, dass die Schäden umfangreicher waren als in der Regel. An mehreren Stellen wurden Geländer weggeschwemmt, Schilder umgeknickt und Steine abgetragen. Diese Schäden erforderten eine sorgfältige Inspektion und umfangreiche Reparaturmaßnahmen, die an verschiedenen Punkten am Radweg stattfanden.

Die Sperrung des Radweges ist nicht nur aus Sicherheitsgründen wichtig, sondern sie ermöglicht auch die Durchführung der erforderlichen Arbeiten, um zukünftige Schäden zu vermeiden. Viele Radfahrer und Spaziergänger haben eine gewisse Geduld gezeigt, während die Stadt die Reparaturen vorantreibt und sicherstellt, dass die Infrastruktur sicher und benutzbar bleibt.

Die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser sind noch nicht abgeschlossen, dennoch sind die Bemühungen der Abteilung, den Radweg schnellstmöglich wiederherzustellen, ein positives Zeichen für die Anwohner und regelmäßigen Nutzer des Wienflussradwegs. Weitere Informationen und Updates zur Situation werden durch die MA 45 bereitgestellt, und es lohnt sich, die offiziellen Kanäle der Stadt zu verfolgen, um über den Fortschritt informiert zu bleiben.


Details zur Meldung
Quelle
vienna.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"