
Wien, eine der bedeutendsten Kulturmetropolen Europas, hat kürzlich eine bedeutende Entscheidung getroffen, um seine kulturelle Vielfalt zu fördern. Der Kulturausschuss des Wiener Gemeinderats hat Fördermittel in Höhe von fast acht Millionen Euro bewilligt, um die Kunst- und Kulturszene der Stadt weiterzuentwickeln.
Die Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler von der SPÖ hebt hervor, wie wichtig diese finanziellen Mittel sind, um sowohl traditionelle als auch innovative Kulturformate zu unterstützen. „Eine aktive Kulturpolitik ist entscheidend, um die Vielfalt der Kulturmetropole Wien zu stärken”, erklärt sie. Diese Mittel sollen dazu beitragen, Wiens Ruf als Zentrum für kreative Ausdrucksformen und wissenschaftliche Forschung zu festigen.
Wichtige finanzielle Förderung für verschiedene Bereiche
Am 5. November hat der Gemeinderat insgesamt 7.988.000 Euro für verschiedene Kulturprojekte genehmigt. Die Förderung verteilt sich auf sechs unterschiedliche Teilbereiche. Der größte Brocken, mit 2.048 Millionen Euro, fließt in die Musik, wobei zusätzlich 200.000 Euro speziell für Kompositionsförderungen earmarkiert sind.
Kulturinitiativen erhalten 2.030 Millionen Euro, während Wissenschafts- und Forschungsprojekte 1.970 Millionen Euro zugesprochen bekommen. In diesem Bereich sind zudem 205.000 Euro für Stipendien eingeplant. Die verbleibenden 1.535 Millionen Euro sind für bildende Kunst sowie Medienkunst vorgesehen.
„Diese finanziellen Mittel sichern nicht nur die Vielfalt und Qualität in der Wiener Kulturlandschaft, sondern stärken auch den gesamten Wissenschafts- und Forschungsstandort”, so Kaup-Hasler weiter. Die Entscheidung zeigt ein deutliches Bekenntnis der Stadt zu ihren Künstlerinnen und Künstlern, die mit ihren Perspektiven zur kulturellen Bereicherung beitragen. Außerdem sollen die bereitgestellten Gelder Wissenschaftler fördern, deren Arbeiten für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen von Bedeutung sind.
Diese Förderung wird in der kommenden Zeit spannende Impulse für die Kultur- und Wissenschaftslandschaft in Wien setzen und zeigt, wie ernst die Stadt ihre Rolle als international bedeutendes Kulturzentrum nimmt.
Details zur Meldung