In der Hofwiesengasse 48 hat die VHS Hietzing ihre Pforten nach einer umfassenden Renovierung wieder geöffnet. Das neue Ambiente bringt frischen Wind, und zahlreiche Angebote erwarten die Besucher. Neben den gewohnten Kursen bietet die VHS nun auch ein reichhaltiges Kulturprogramm.
Am Dienstag, den 8. Oktober, wird die Eröffnung der Ausstellung "Reading Ulysses 6" von Bernhard Münzenmayer-Stipanits groß gefeiert. An diesem Abend wird die Schauspielerin Petra Morzé um 18.30 Uhr einen Lesungsabend gestalten, bei dem sie aus dem berühmten Werk "Ulysses" von James Joyce vorliest. Es ist kostenlos, also eine tolle Gelegenheit für Literaturfreunde!
Kulturelle Veranstaltungen in der VHS
Diese Ausstellung stellt den krönenden Abschluss des über 15 Jahre andauernden Ausstellungszyklus "Reading Ulysses" dar. Münzenmayer-Stipanits hat sich intensiv mit dem Jahrhundertroman auseinandergesetzt und seine Eindrücke durch 280 Lithografien veranschaulicht, die in den letzten drei Jahren in der VHS präsentiert wurden. Hochinteressant ist, dass die Ausstellung bis zum 6. Dezember zugänglich sein wird.
Ebenso steht Theater auf dem Programm. Die Theatergruppe "Sprung.Wien" setzt ihre Reihe von Vorstellungen mit dem Stück "Du an deinem Ort" fort, das sich mit Peter Weiss' bedeutendem Werk "Die Ästhetik des Widerstands" beschäftigt. Diese Performance wird am Freitag, den 18. Oktober, um 18 Uhr in der neuen VHS Hietzing aufgeführt. Die mit der Vorstellung verbundene Ausstellung wird bereits einen Tag zuvor, am 9. Oktober, um 17 Uhr beginnen, begleitend zu einer Lesung von Eva Brenner um 18.30 Uhr. Ein freier Eintritt wird durch eine Spende honoriert.
Die kulturellen Aktivitäten in der VHS Hietzing versprechen also spannende Erlebnisse für alle Interessierten und ist ein Markenzeichen für den neuen Standort. Die Wiedereröffnung bringt nicht nur neue Kurse, sondern auch eine Plattform für kreative Ausdrucksformen, die in der Region lebendig werden.
Besondere Hinweise zu den Veranstaltungen und Angeboten sind über die Website der VHS oder in lokalen Medien einsehbar. Diese Wiederbelebung des Bildungs- und Kulturstandorts Hietzing ist sicher ein Gewinn für die gesamte Umgebung. Fakten und weitere Informationen rund um die Eröffnung und das Programm finden sich auf der Seite von www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung