
Im Bezirksmuseum Hietzing wartet an diesem Wochenende ein spannendes Programm auf die Besucher. Es wird sowohl für Kinder als auch für Architekturinteressierte etwas geboten, wobei die Veranstaltungen den lokalen Charakter und die unmittelbare Geschichte der Region betonen.
Am Freitag, den 15. November, beginnt alles mit einer besonderen Lesung für junge Zuhörer. Die Autorin Mona Logo präsentiert um 16 Uhr ihr Kinderbuch "Was, ich hab‘ auch einen Hausverstand?". Die Geschichte, die sich um ein Mädchen und einen aufregenden Familienausflug dreht, richtet sich an Kinder ab fünf Jahren. Unterstützt wird sie dabei von Susanne Prassl, die mit Gesang und Klaviermusik die Lesung bereichert. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, jedoch wird um eine Spende gebeten. Interessierte Familien können sich direkt bei dem Verlag Renate Götz per E-Mail unter office@rgverlag.com anmelden.
Architektur im Blickpunkt
Ein weiteres Highlight findet am Samstag, dem 16. November, statt, wenn Peter Thomas Suschny um 18 Uhr einen Vortrag mit dem Titel „Looshaus in Lainz 1912–2022“ hält. Er berichtet über das von dem bekannten Architekten Adolf Loos gestaltete Wohnhaus in der Nothartgasse 7, das auch als „Haus Helene Horner“ bekannt ist. Suschny, der seine Kindheit in diesem Gebäude verbracht hat, teilt persönliche Erinnerungen und interessante Einblicke in die Geschichte des Hauses und des Architekten.
Besucher können sich auf eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Architektur und der historischen Bedeutung des Looshauses freuen. Suschny bezieht sich auf eine Festschrift, die er zusammen mit Aranka Sabo verfasst hat, und die weitere Details zur Bezirksgeschichte bietet. Auch dieser Vortrag ist kostenlos.
Diese zwei Veranstaltungen bieten nicht nur Unterhaltung, sondern fördern auch das Wissen über die lokale Kultur und Geschichte, was für die Bürger Hietzings von großer Bedeutung ist. Für weitere Informationen und Details zu den Veranstaltungen im Bezirksmuseum kann man sich an lokale Nachrichtenseiten wie www.meinbezirk.at wenden.
Mit der Lesung und dem Vortrag zeigt das Bezirksmuseum Hietzing, wie lebendig und zugänglich Kultur für alle sein kann und gleichzeitig das Interesse an der lokalen Geschichte und Literatur geweckt wird.
Details zur Meldung