
Ab sofort werden die Wiener Linien in ihren öffentlichen Verkehrsmitteln neue Priority-Piktogramme einführen. Diese neuen Symbole ersetzen die bisherigen Darstellungen und sollen durch eine vereinfachte, klarere Gestaltung überzeugen. Es wird jedoch betont, dass die Geschlechtsneutralität dieser neuen Abbildungen nicht absichtlich implementiert wurde, sondern lediglich einen Nebeneffekt der Optimierung darstellt.
In den Wiener U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen sind die alten Piktogramme bisher sehr spezifisch gewesen, etwa durch die Darstellung einer älteren Dame mit typischen Merkmalen wie einer Handtasche oder eines Mannes mit einem Kind. Für viele Fahrgäste war es auf diese Weise leicht zu erkennen, wer bei Bedarf einen Sitzplatz benötigt.
Neues Design und verbesserte Sichtbarkeit
Die neuen Piktogramme zeigen nun Figuren aus einer seitlichen Perspektive, und geschlechtsspezifische Attribute, wie zum Beispiel Frisuren, wurden vollständig weggelassen. Auch das Bild der schwangeren Figur wird ohne Haar dargestellt. Die Entscheidung für diesen neutralen Stil erfolgt nicht aus einem Bestreben nach Geschlechtsneutralität, wie die Wiener Linien klarstellen, sondern zielt darauf ab, die Sichtbarkeit und die Lesbarkeit der Piktogramme zu verbessern.
Kathrin Schmidt, Sprecherin der Wiener Linien, erklärt, dass die alten Piktogramme oft schwer zu erkennen waren. Mit den neuen Abbildungen wurden die Farben und Kontraste verstärkt, um ein klareres Erscheinungsbild zu schaffen. Zudem wurde die Reihenfolge der Symbole geändert, sodass das Piktogramm für sehbeeinträchtigte Personen nun besser in das Gesamtbild integriert ist.
Die neue Darstellung wird nach und nach in den Verkehrsmitteln umgesetzt, beginnend mit den neueren Fahrzeugen wie den Flexity-Straßenbahnen und den X-Wagen der U-Bahn. Laut Schmidt erfolgt dieser Austausch ressourcenschonend im Rahmen geplanter Wartungsarbeiten.
Die Einführung dieser neuen Piktogramme spiegelt die Bestrebungen der Wiener Linien wider, die Barrierefreiheit zu erhöhen und die Benutzerfreundlichkeit ihrer Verkehrsmittel zu verbessern. Für ein umfassenderes Bild der Hintergründe und der Philosophie hinter diesen Änderungen lohnt sich ein Blick auf näherliegende Informationen, z.B. hier.
Details zur Meldung