
Im Jahr 2025 feiert Wien den 200. Geburtstag des legendären Komponisten Johann Strauss II. Diese Feierlichkeiten beginnen fulminant am 1. Januar, wenn die Wiener Symphoniker unter der Leitung von Petr Popelka mit einem speziellen Konzert im Wiener Konzerthaus den "Anpfiff mit Strauss" zelebrieren. Die festliche Stimmung wird durch die traditionellen Klänge des „Donauwalzers“ begleitet und ist ein Teil der umfassenden Jubiläumsprojekte, die zahlreiche Aufführungen und Veranstaltungen umfassen, so berichtete die Webseite der Wiener Symphoniker.
Ein Erbe aus Musik und Tanz
Unter dem Motto "Johann Strauss 2025" werden die Wiener Symphoniker zahlreiche Events durchführen, darunter die konzertante Aufführung der Operette "Karneval in Rom" am 22. Februar im MusikTheater an der Wien. Dies ist Teil einer Reihe von Aufführungen, die durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen im Jubiläumsjahr geprägt ist. Auch der traditionelle Prater-Picknick wird Strauss gewidmet sein und verspricht ein kostenloses Konzert zur Feier des Auftakts in die Sommerferien.
Doch nicht nur die Wiener Symphoniker stehen im Zeichen von Strauss. Das erkannte auch der Autor in einem Bericht über eine Wiener Reise, während der er die berühmte Tanzschule Elmayer besuchte. Hier werden die Kunst des Walzertanzes und die Tradition der Wiener Bälle vermittelt. Außerdem ist das Theater an der Wien, wo die Strauss-Operette „Das Spitzentuch der Königin“ am 18. Januar wieder auf die Bühne kommt, ein zentraler Ort für die Feierlichkeiten, als Teil einer breit angelegten Hommage an das musikalische Erbe des Walzerkönigs, so berichtet Krone.at.
Diese kulturellen Höhepunkte zeigen, wie Johann Strauss nicht nur die Musikszene in Wien geprägt hat, sondern auch das sozio-kulturelle Leben. Mit zahlreichen Überraschungen und künstlerischen Darbietungen wird sein Einfluss in Wien unverkennbar bleiben. Auch die Strauss-Dynastie wird im neu eingerichteten House of Strauss in Wien-Döbling gewürdigt, wo Besucher in die rauschenden Konzertnächte der Vergangenheit eintauchen können, wie es in weiteren Berichten erläutert wurde.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung