Wien-Favoriten

Polizeirekrutierung in Wien: Anstieg der Bewerbungen und neue Richtlinien

"Wien feiert bald die 40.000ste Polizistin oder den 40.000sten Polizisten, während die Stadt dringend mehr Kräfte braucht, um ethnische Konflikte und Kriminalität in den Griff zu bekommen!"

Im ersten Halbjahr diesen Jahres gab es einen bemerkenswerten Anstieg der Bewerbungen für den Polizeidienst in Österreich. Laut Karl Hutter, dem Leiter der Präsidialsektion im Innenministerium, interessierten sich rund 10.000 Menschen für eine Karriere bei der Polizei. Dies stellt nicht nur eine wichtige Entwicklung für die Sicherheit in Österreich dar, sondern auch für die vielen herausfordernden Aufgaben, die die Polizei in urbanen Räumen, insbesondere in Wien, bewältigen muss.

Die Herausforderungen der Wiener Polizei

Wien steht vor einer besonderen Herausforderung. Die Stadt, die mittlerweile über zwei Millionen Einwohner zählt, hat in den letzten Jahren eine deutliche Zunahme an Zuwanderung erfahren. Diese Veränderungen bringen neue soziale Dynamiken mit sich, die sich im öffentlichen Raum niederschlagen. Polizeipräsident Gerhard Pürstl erklärt, dass es durch die gestiegene Bevölkerungszahl auch zu mehr öffentlich wahrnehmbaren Konflikten kommt. Diese Situationen sind nicht nur lokal begrenzt, sondern können auch ethnische Spannungen beinhalten, wie kürzlich zwischen Menschen syrischer und tschetschenischer Abstammung zu beobachten war.

Recruitment und Ausbildung

Die Nachfrage nach Polizisten ist hoch, nicht zuletzt wegen des bevorstehenden Ruhestands vieler Babyboomer. In der Bundeshauptstadt gehen jährlich rund 180 bis 190 Beamte in Pension, was einen ständigen Bedarf an Neueinstellungen bedeutet. Der Personalstamm in Wien besteht zurzeit aus etwa 7.200 Polizisten, die eine bedeutende Aufgabe zu bewältigen haben, denn die Wiener Polizei hat ein Drittel des gesamten österreichischen Kriminalitätsaufkommens zu tragen. Daher ist eine optimale Rekrutierung und Ausbildung von neuer Mannschaft unerlässlich.

Kurze Werbeeinblendung

Erleichterungen für Bewerber

Eine positive Nachricht für zukünftige Bewerber ist die verbesserte Aufnahmequote in die Polizeischule. Hutter hebt hervor, dass die Rate von früher 1:7 auf nunmehr 1:3 bis 1:4 angestiegen ist. Diese Verbesserung ist teilweise auf gelockerte Kriterien zurückzuführen, wie etwa die Möglichkeit, bestimmte Tests wie die Schwimmprüfung während der Ausbildung abzulegen. Auch die nun weniger strengen Vorschriften für sichtbare Tätowierungen haben sicher dazu beigetragen, mehr Bewerber für die Polizei zu gewinnen. Tätowierungen sind nur dann problematisch, wenn sie auf verfassungsgefährdende Gruppierungen hinweisen oder aber das öffentliche Vertrauen in die Polizeiarbeit gefährden.

Einbindung der Bevölkerung

Die Polizei ist sich bewusst, dass die Ursachen von Kriminalität oft komplex sind und nicht isoliert betrachtet werden können. Pürstl betont die Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit sozialen Organisationen, Schulen und anderen Institutionen: “Wenn Bildung und Beschäftigung da sind, ist schon vieles gemacht.” Dies zeigt, dass die Polizei nicht nur für die Aufrechterhaltung der Ordnung da ist, sondern auch eine aktive Rolle in der Gemeinschaft spielen will.

Zukünftige Ziele und Wünsche

Die Polizeiführung appelliert an die künftige Regierung, die Rekrutierungskampagne fortzusetzen. Unabhängig davon, welche politischen Veränderungen nach den Nationalratswahlen im September eintreten, bleibt dies eine Priorität. Pürstl erklärt, dass die Unterstützung durch verschiedene Einsatzgruppen innerhalb der Polizei hervorzuheben ist. Bei Einsätzen, wie der jüngsten Messerstecherei in Favoriten, kommt es darauf an, dass nicht immer nur die Bezirkskräfte reagieren müssen, sondern dass auch andere spezialisierte Einheiten einbezogen werden.

Ein Blick auf die Zukunft der Polizei

Insgesamt zeigt die Situation der Polizei in Wien, wie wichtig es ist, die Herausforderungen einer wachsenden Stadt proaktiv anzugehen. Die erhöhte Zahl an Bewerbungen deutet auf ein wachsendes Interesse an einem Beruf hin, der sowohl Sicherheit als auch Gemeinschaftsarbeit erfordert. Während die Stadt sich weiterentwickelt, ist es entscheidend, dass die Polizei anpassungsfähig bleibt und ihre Strategien zur Kriminalitätsbekämpfung und Gemeinschaftseinbindung kontinuierlich verbessert.

Quelle/Referenz
news.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"