Wien-Favoriten

Polizei-Einsatz wegen Drohung: 15-Jähriger in Wien-Favoriten festgenommen

Schock in Wien-Favoriten: Ein 15-Jähriger bedroht einen Bewohner und seine Freundin mit dem Umbringen – Polizei rückt ein, doch die anderen Jugendlichen entkommen!

In den Abendstunden des 10. November 2024 wurde die Wiener Polizei in den 10. Bezirk, genauer gesagt nach Favoriten, gerufen. Ein Bewohner eines Mehrparteienhauses hatte sich aufgrund erheblicher Lärmbelästigung und einer bedrohlichen Situation an die Beamten gewandt. Er berichtete, dass sich mehrere Jugendliche im Stiegenhaus aufhielten und lauthals Aggressionen zeigten.

Der Vorfall ereignete sich gegen 18 Uhr, als der besorgte Mann und seine Freundin von den Jugendlichen lautstark gestört wurden. Nach einer Ansprache des Mannes, in der er die Jugendlichen um Ruhe bat, wurde er bedroht. Ein Mitglied der Gruppe, ein 15-jähriger Junge, soll sogar geäußert haben, dass er ihn und seine Freundin umbringen werde. Diese Drohung ließ dem Mann keine andere Wahl, als die Polizei zu kontaktieren. In der Folge versuchten die Jugendlichen zu fliehen, doch die schnelle Reaktion der Polizei verhinderte, dass alle davon kamen.

Jugendlicher festgenommen

Die Polizei gelang es, den 15-Jährigen am Ort des Geschehens vorläufig festzunehmen, während die anderen Jugendlichen entkommen konnten. Eine anschließende Suche im Umland blieb erfolglos, da keine weiteren Beteiligten gefunden werden konnten. Bei der Kontrolle des festgenommenen Jugendlichen fanden die Beamten zudem Anzeichen für einen Verstoß gegen das Suchtmittelgesetz. Er hatte offenbar versucht, eine kleine Menge Suchtmittel zu entsorgen, bevor die Polizei eintraf.

Kurze Werbeeinblendung

Obwohl der 15-Jährige in Gewahrsam genommen wurde, verweigerte er jede Aussage, was die Ermittlungen erschwerte. Nach Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er jedoch bald wieder auf freien Fuß gesetzt. Dieser Vorfall unterstreicht die anhaltenden Probleme mit Jugendlichen im öffentlichen Raum und deren Verhalten, insbesondere in Mehrparteienhäusern.

Die Hintergründe des Vorfalls sowie mögliche rechtliche Folgen für den Jugendlichen sind weiterhin ungeklärt. Das Thema Jugendkriminalität und der richtige Umgang damit bleibt ein Diskussionspunkt in der Wiener Bevölkerung, insbesondere wenn man bedenkt, wie gefährlich solches Verhalten für Unbeteiligte sein kann. Für weitere Informationen zu diesem Vorfall sind die Details am besten bei www.5min.at nachzulesen.


Details zur Meldung
Quelle
5min.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"