Wien

Wien Energie und Wiener Netze nehmen grüne Wasserstoff-Elektrolyseanlage in Betrieb

In Wien-Simmering wurde die erste Wiener Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff in Betrieb genommen. Die Elektrolyseanlage, die von Wien Energie und den Wiener Netzen betrieben wird, hat eine Leistung von drei Megawatt und produziert täglich bis zu 1.300 Kilogramm grünen Wasserstoff aus Ökostrom. Die Investitionskosten für die Anlage belaufen sich auf rund 10 Millionen Euro. Mit der erzeugten Menge an grünem Wasserstoff können bis zu 60 Wasserstoff-Busse oder -LKWs betrieben werden.

Die H2-Erzeugungsanlage ist die erste ihrer Art und Größenordnung, die direkt in Wien grünen Wasserstoff aus Ökostrom erzeugt. Sie ist ein wichtiger Schritt im Klimafahrplan von Wien Energie und trägt zur Umsetzung der Wasserstoff-Strategie der Wiener Stadtwerke-Gruppe bei. Der grüne Wasserstoff wird neben der Mobilität auch im Industriebereich und in der Energieerzeugung und -speicherung eingesetzt.

Die Erzeugung von grünem Wasserstoff erfolgt durch Elektrolyse, bei der Wasser (H2O) in Sauerstoff und Wasserstoff zerlegt wird. Der freigesetzte Sauerstoff entweicht in die Luft, während der Wasserstoff vor Ort verdichtet wird. Der grüne Wasserstoff wird unter hohem Druck sicher und platzsparend gelagert und transportiert.

Kurze Werbeeinblendung

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe ist Vorreiter in der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette. Neben der Produktion, Verteilung, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff betreiben die Wiener Stadtwerke auch bereits H2-Tankstellen, an denen sowohl private Logistikunternehmen als auch die Wiener Linien grünen Wasserstoff tanken können.

Die Wiener Linien testen den Einsatz von grünem Wasserstoff bereits seit 2021 und werden ab 2025 die erste städtische Buslinie Österreichs auf H2-Busse umstellen. Auf der Linie 39A werden zehn zwölf Meter lange, barrierefreie Busse mit grünem Wasserstoff unterwegs sein. Diese Buslinie eignet sich besonders gut für den Einsatz von Wasserstoff-Bussen aufgrund von Steigungen, kurzen Haltestellenabständen und hohem Fahrgastaufkommen.

Neben der Mobilität kann grüner Wasserstoff auch im Industriebereich eingesetzt werden. Wien Energie hat bereits im Vorjahr einen Betriebsversuch gestartet, bei dem Wasserstoff zum Erdgas beigemischt wurde. Eine Beimischung von 15 Prozent Wasserstoff könnte jährlich 33.000 Tonnen CO2 einsparen.

Kurze Werbeeinblendung https://hanfland.at/hanf-zum-fruehstueck-so-startest-du-gesund-und-energiegeladen-in-den-tag/

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hat eine eigene Wasserstoff-Strategie entwickelt, um Wien bis 2030 zur zentralen Wasserstoff-Drehscheibe im Osten Österreichs zu machen. Zur Umsetzung der Strategie wurde die Wiener Wasserstoff GmbH gegründet, ein Tochterunternehmen von Wien Energie und den Wiener Stadtwerken.

Im Rahmen des Wasserstoff-Innovationsprojekts „H2REAL“ arbeitet Wien Energie gemeinsam mit weiteren Partnern daran, Wasserstofftechnologien und -anwendungen in der Ostregion weiterzuentwickeln und deren optimale Zusammenarbeit zu realisieren.

Hier sind die Eckdaten der Wasserstoff-Erzeugungsanlage in Simmering:

  • Standort: Campus Wiener Netze, Wien-Simmering
  • Leistung: 3 Megawatt
  • Eingesetzte Technologie: PEM-Elektrolyse (Protonenaustausch-Membran)
  • Erzeugungsmengen: rund 54 Kilogramm grüner Wasserstoff pro Stunde – bis zu 1.300 Kilogramm pro Tag
  • Wasserstoff-Tankstelle vor Ort: 350 bar Zapfsäule und 700 bar Zapfsäule
  • Investitionsvolumen: rund 10 Millionen Euro
  • Baustart: November 2022
  • Inbetriebnahme: April 2024

Die Wasserstoff-Erzeugungsanlage in Simmering ist ein wichtiger Meilenstein in der Umsetzung der Wasserstoff-Strategie der Wiener Stadtwerke-Gruppe. Sie trägt zur Energiewende bei und zeigt, dass Wien kontinuierlich an Klimaschutz-Maßnahmen arbeitet. Mit grünem Wasserstoff können nicht nur saubere und nachhaltige Mobilitätslösungen realisiert, sondern auch Industrie und Energieversorgung klimafreundlicher gestaltet werden.

Tabelle:

Eckdaten Wasserstoff-Erzeugungsanlage Simmering
Standort | Campus Wiener Netze, Wien-Simmering
Leistung | 3 Megawatt
Eingesetzte Technologie | PEM-Elektrolyse (Protonenaustausch-Membran)
Erzeugungsmenge | Rund 54 Kilogramm grüner Wasserstoff pro Stunde – bis zu 1.300 Kilogramm pro Tag
Wasserstoff-Tankstelle | 350 bar Zapfsäule und 700 bar Zapfsäule
Investitionsvolumen | Rund 10 Millionen Euro
Baustart | November 2022
Inbetriebnahme | April 2024


Quelle: Stadt Wien

Quelle/Referenz
presse.wien.gv.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"