![Großer Andrang bei WiG-Jugendgesundheitskonferenz in Brigittenau](https://die-nachrichten.at/wp-content/uploads/2024/11/Brigittenau-im-Fokus-Jugendliche-gestalten-Gesundheitskonferenz-aktiv-mit-jpg.webp)
In dieser Woche fand in der Brigittenau eine bemerkenswerte Veranstaltung statt: Die Jugendgesundheitskonferenz der Wiener Gesundheitsförderung - WiG. Hier präsentierten 150 Jugendliche ihre kreativen Ideen rund um das Thema Gesundheit und Wohlbefinden. Die Konferenz zielt darauf ab, das Bewusstsein der jungen Menschen für ihre Gesundheit zu stärken und ihnen zu zeigen, wie vielfältig ein gesunder Alltag aussehen kann. „Wenn sich Jugendliche mit ihrer Gesundheit beschäftigen und durch kreative Projekte neue Perspektiven entwickeln, profitieren sie nicht nur jetzt, sondern auch in ihrem späteren Leben“, erklärte Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung.
Die Veranstaltung, die in der Volksschule Brigittenau stattfand, bot den Jugendlichen die Möglichkeit, über mehrere Wochen hinweg ihre eigenen Gesundheitsthemen zu wählen und zu bearbeiten. Mit Unterstützung von Pädagog*innen und Sozialarbeiter*innen arbeiteten die Jugendlichen an Fragen wie „Was brauchen wir, um gesund zu sein?“ und erforschten unterschiedliche Aspekte des Wohlbefindens, darunter körperliche Fitness, Ernährung und psychische Gesundheit.
Kreatives Engagement und vielfältige Themen
Die Teilnehmer kamen aus verschiedenen Schulen und Einrichtungen des 20. Bezirks, darunter die MS Staudingergasse, die MS Stromstraße sowie die Musikschule Brigittenau. Ihre Ergebnisse reichten von musikalischen Darbietungen und Tanz-Choreografien bis hin zu Verkostungen gesunder Snacks und interaktiven Stationen, die die Besucher einluden, aktiv mitzumachen. Besonders beliebt waren die Hula-Hoop- und Push-up-Challenges, aber auch das digitale Spiel „Wahrheit oder Workout“ beschäftigte sich auf unterhaltsame Art und Weise mit Gesundheitsthemen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Konferenz war der Schutz im Internet. Die Jugendlichen diskutierten über digitale Selbstverteidigungsstrategien und lernten, wie sie Fake News erkennen können. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie engagiert und kreativ die Brigittenauer Jugendlichen an ihre Themen herangegangen sind“, sagte Christine Dubravac-Widholm, die Bezirksvorsteherin. Sie betonte die Bedeutung solcher Veranstaltungen für das Verständnis der Lebenswelt von Jugendlichen und die Förderung gesundheitlicher Themen im Bezirk.
Das Konzept der Jugendgesundheitskonferenz basiert auf einem partizipativen Ansatz zur Gesundheitsförderung, der es Jugendlichen ermöglicht, aktiv an der Gestaltung ihrer eigenen Gesundheitsprojekte teilzunehmen. Die Wiener Gesundheitsförderung - WiG, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Frauen- und Männergesundheit sowie queraum. kultur- und sozialforschung, koordiniert dieses Projekt. Es wird aus den Vorsorgemitteln der Bundesgesundheitsagentur finanziert. Durch solch innovative Ansätze werden nicht nur die Gesundheitskompetenzen der Jugendlichen gefördert, sondern auch deren Selbstbewusstsein und Kreativität in der Auseinandersetzung mit wichtigen Lebensfragen gestärkt.
Diese Konferenz ist ein wichtiges Forum, auf dem die Stimme der Jugend Gehör findet und auf moderne Herausforderungen der Gesundheitsförderung eingegangen wird. Die Ergebnisse und Erfahrungen könnten auch für die zukünftige Ausgestaltung ähnlicher Projekte von Bedeutung sein, um eine nachhaltige Förderung der Gesundheit bei jungen Menschen zu gewährleisten.
Für weitere Informationen über die Veranstaltungen der Wiener Gesundheitsförderung, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.ots.at.
Details zur Meldung