
Wien erlebte im Jahr 2024 einen beispiellosen Anstieg im Tourismus, der die Branche in eine neue Ära katapultierte. Fast 8,2 Millionen Besucherinnen und Besucher kamen in die österreichische Hauptstadt, was einem beeindruckenden Zuwachs von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Gäste sorgten für eine Rekordzahl von 18,9 Millionen Übernachtungen, ein Plus von 11 Prozent, und übertrafen damit sogar den bisherigen Höchststand aus dem Jahr 2019 um satte 7 Prozent. Diese beeindruckenden Werte belegen, dass die Corona-Pandemie endgültig überwunden ist, wie orf.at berichtete.
Der positive Trend setzte sich bereits im Januar 2025 fort, als Wien einen weiteren Anstieg der Übernachtungen um 10 Prozent auf 1,1 Millionen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete. Die Auslastung der Hotelzimmer verbesserte sich von 47 auf 49 Prozent, und die Verfügbarkeit von Hotelbetten stieg auf etwa 78.900, was einem Anstieg von 8 Prozent entspricht. Besonders erfreulich ist, dass die meisten Nächtigungen von heimischen Gästen kamen, gefolgt von Besuchern aus Deutschland, Italien und den USA, die ebenfalls Anstiege bei den Buchungen verzeichneten, so wie news.at darüber informierte.
Die neuen Zahlen zeigen deutlich, dass Wien nicht nur als touristisches Ziel boomen kann, sondern auch, dass die Branche gut aufgestellt ist für die folgenden Monate. Mit einer weiterhin steigenden Nachfrage aus dem In- und Ausland bleibt die Entwicklung der Wiener Hotellerie eine Erfolgsgeschichte, die die Stadt weiterhin als attraktives Ziel für Reisende positioniert.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung