StartupWien

Wien blüht auf: 218 neue Unternehmen trotzen der Krise!

Die FPÖ Wien hat alarmierende Fakten zur aktuellen Wirtschaftslage präsentiert. Angesichts steigender Firmenpleiten fordert der FPÖ-Stadtrat Dominik Nepp die Gründung einer städtischen Gesellschaft, die Überbrückungskredite für in Not geratene Unternehmen bereitstellt. „Die Wirtschaftskammer könnte die notwendigen Mittel bereitstellen, da sie allein in Wien über 120 Millionen Euro an Rücklagen verfügt“, erklärte Nepp in einer Pressekonferenz im Rathaus. Ein besorgniserregender Rückgang der Wirtschaftsförderung von 319 Millionen Euro im Jahr 2019 auf nur 109 Millionen Euro im Jahr 2023 wurde ebenfalls angeführt, was als Mitursache für die steigenden Insolvenzen angesehen wird.

Gerald Zmuegg, ein anerkannter Wirtschaftsexperte, prognostiziert für dieses Jahr in Wien bis zu 3.000 Pleiten. „Insgesamt 3.450 Unternehmen mussten bereits Überbrückungskredite in Höhe von 630 Millionen Euro aufnehmen, um Schulden aus den Lockdowns zu begleichen“, warnte Zmuegg. Die legislative und finanzielle Unterstützung ist also entscheidend, um einer weiteren wirtschaftlichen Abwärtsbewegung entgegenzuwirken, wie OTS.at berichtete.

Positive Signale im Firmenansiedlungs-Bereich

Trotz dieser düsteren Prognosen zeigt sich Wien von seiner resilienten Seite. Im Jahr 2024 siedelten sich 218 neue Unternehmen aus 47 verschiedenen Ländern in der Bundeshauptstadt an. Dies entspricht einem bemerkenswerten Anstieg um 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und brachte insgesamt 530 Millionen Euro an Investitionen mit sich. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sieht in diesen Zahlen einen Beweis für die Krisenfestigkeit Wiens und die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts, trotz der herausfordernden Konjunkturlage.

Kurze Werbeeinblendung

Vor allem aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik sowie Life Sciences kommen die meisten neuen Firmen, während auch Startups aus den Sektoren Klimawandel und Digitalisierung einen Trend zur Ansiedelung in Wien aufzeigen. Das kürzlich angesiedelte japanische Startup Spiral Europe hebt hervor, dass Wien aufgrund seiner führenden Tunnelbautechnologie als europäischer Standort gewählt wurde. Diese Entwicklungen sind entscheidend für die Sicherung neuer Arbeitsplätze in Wien, so MeinBezirk.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Insolvenz
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"