Wien-Alsergrund

Grüne Initiative: Bäume schützen und Wien9 lebenswerter gestalten

"Die Wiener Grünen enthüllen einen Plan, um beim U5-Bau im Arne-Karlsson-Park 2027 Bäume zu schützen und das Grätzel grün und lebendig zu halten – ein echter Klimaschutz-Hit!"

Die Wiener Grünen haben eine neue Studie vorgestellt, die einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Umwelt im Grätzel rund um den Arne-Karlsson-Park darstellt. Diese Initiative kommt im Hinblick auf die geplanten Bauarbeiten für die neue U5-Station, die voraussichtlich 2027 beginnen werden. Ziel der Studie ist es, den Verlust von Bäumen in der Umgebung zu minimieren und den Park noch grüner zu gestalten.

Die Situation rund um den Arne-Karlsson-Park ist durch hohen Autoverkehr und Lärm geprägt. Mit den anstehenden Bauarbeiten befürchten die Grünen, dass zahlreiche Bäume fallen müssen, um Platz für die U-Bahn-Station zu schaffen. Um dies zu verhindern, wurde die Studie ins Leben gerufen, die nicht nur die Erhaltung von Bäumen im Fokus hat, sondern auch Mittel aufzeigt, wie man die Baustelle nutzen kann, um die Gegend weiter zu begrünen.

Verkehrsänderungen und Umweltschutz

Die Bauarbeiten werden nicht nur die Station betreffen, sondern auch die umliegenden Straßen. Die Spitalgasse wird voraussichtlich mehrere Jahre gesperrt sein, was zu Änderungen im Verkehrsfluss führt. Die Währinger Straße wird im entsprechenden Abschnitt zur Einbahnstraße, die stadtauswärts führt. Um den Verkehr besser umzuleiten, haben die Grünen das Konzept eines "Superblock-Modells" vorgeschlagen, das den Kfz-Verkehr in der Wohngegend rund um das WUK erheblich reduzieren soll. Dies könnte dazu beitragen, die Lebensqualität in der Nachbarschaft während der Baustelle zu erhöhen.

Kurze Werbeeinblendung

Die Bezirksvorsteherin von Alsergrund, Saya Ahmad (SPÖ), sieht das U-Bahn-Projekt positiv und hebt hervor, dass es auf lange Sicht zum Klimaschutz beitragen kann. „Der U-Bahnbau beim Arne-Karlsson-Park ist ein riesiges Klimaschutzprojekt. Es ist für mich selbstverständlich, dass wir die daraus entstehenden Chancen und Synergien zum Wohl des 9. Bezirks nutzen und dabei begrünen sowie den Fuß- und Radverkehr fördern werden“, sagte sie in einem Gespräch mit W24.

Ein zentrales Anliegen der Wiener Stadtregierung ist es, bis 2040 klimaneutral zu werden. Der geplante Umbau des Arne-Karlsson-Parks könnte dabei als Vorzeigeprojekt für die gesamte Stadt dienen. Die Grünen und die SPÖ arbeiten eng zusammen, um die Vision eines grüneren und lebenswerteren Wien zu fördern.

Mit diesen Maßnahmen hoffen die Verantwortlichen, nicht nur die unmittelbaren Herausforderungen des U-Bahn-Baus zu meistern, sondern auch einen langfristigen positiven Einfluss auf das Stadtbild und das Klima auszuüben. Mehr Details zu diesem Thema sind im aktuellen Bericht auf www.w24.at nachzulesen.


Details zur Meldung
Quelle
w24.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"