
Im Herzen des Alsergrunds haben die Sanierungsarbeiten am Palais Clam-Gallas, dem künftigen Sitz der Botschaft Katars, begonnen. Dieses historische Gebäude, das früher von Frankreich besessen wurde und 2016 für schätzungsweise 30 Millionen Euro an die katarische Botschaft verkauft wurde, zieht seit Beginn der Renovierungsarbeiten die Aufmerksamkeit der Bezirksvorstehung auf sich. Die Umwelt- und Baumschutzstandards scheinen während der Arbeiten nicht ausreichend beachtet zu werden.
Am Donnerstag, den 28. November, versammelten sich Bezirksvorsteherin Saya Ahmad und ihr Stellvertreter Christian Sapetschnig (beide SPÖ) vor dem Palais, um auf die Missstände im Umgang mit den dort wachsenden Bäumen hinzuweisen. Die Bezirksvorsteherin äußerte Bedenken über die unzureichenden Schutzmaßnahmen und die Schäden, die während der Bauarbeiten aufgetreten sind. Ein Lokalaugenschein im September 2024 stellte fest, dass mehrere Bäume im Gelände in einem besorgniserregenden Zustand waren, was den Verdacht auf schlechte Baupraktiken nahelegt.
Fehlende Sorgfalt beim Baumschutz
Der Umgang mit den Bäumen wird inzwischen als "rücksichtslose Missachtung" des nötigen Baumschutzes bezeichnet. Bezirksvorsteherin Ahmad betonte, dass es angesichts der aktuellen Klimakrise unverständlich sei, wie die Botschaft Katar mit Bäumen auf ihrem Gelände umgeht. Sie forderte eine sofortige Umsetzung der geltenden Baumschutzbestimmungen, um das weitere Verkümmern der Bäume zu verhindern.
Einige der während des Inspektionsberichts dokumentierten Schäden sind auf die Verwendung von Baugeräten und die damit verbundene Erschütterung des Bodens zurückzuführen. Die Bezirksvorstehung sieht hier eine klare Verletzung der geltenden Standards, da die Sicherheitsvorkehrungen nicht ausreichten, um die Bäume zu schützen.
Die Kommunikation zwischen der Bezirksvorstehung und der katarischen Botschaft gestaltet sich als schwierig. Auf eine Anfrage zu den Vorwürfen hat die Botschaft bisher nicht reagiert. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden diese über die Plattform MeinBezirk kommuniziert.
Öffentlichkeit und Grünflächen
Das Palais Clam-Gallas ist nicht nur ein historisches Gebäude, sondern auch umringt von einer wertvollen Grünfläche, die in der Vergangenheit für verschiedenste kulturelle Veranstaltungen genutzt wurde. Nach dem Verkauf des Grundstücks wuchs der Wunsch unter den Anwohnern, das Gelände weiterhin für öffentliche Zwecke nutzen zu können. Die Bezirksvorstehung hatte gehofft, dass die katarische Botschaft das Areal dauerhaft öffnet.
Laut Aussagen der katarischen Botschaft im Juli, soll das Gelände weiterhin für kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung stehen, um die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Österreich und Katar zu fördern. Dies bleibt jedoch abzuwarten, insbesondere im Hinblick auf die kontinuierliche Diskussion über den Schutz und Erhalt der Bäume vor Ort.
Details zur Meldung