
Am Samstag, dem 23. November 2024, beging das Weihnachtsdorf am Campus der Universität Wien sein 25-jähriges Bestehen mit einem feierlichen Fest und einem tollen Programm. Seit vielen Jahren gehört dieser Adventmarkt zu den Highlights in der Wiener Vorweihnachtszeit und zieht zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Von seinen Anfängen im Alten AKH hat sich das Weihnachtsdorf zu einem beliebten Treffpunkt für Groß und Klein entwickelt.
Zur Feier des Jubiläums gab es ein abwechslungsreiches Fest, das die Herzen der Gäste höher schlagen ließ. Ab 11 Uhr war die Josefinenalm ein besonders beliebtes Ziel für Familien mit Kindern. Die sogenannten „Happy-Hours“ ermöglichten es den kleinen Gästen, für nur 1 Euro zwei der aufregendsten Fahrgeschäfte zu nutzen – ein Angebot, das begeistert angenommen wurde. Eltern berichteten von strahlenden Gesichtern und fröhlichem Geschrei, während sich die Kinder ihre Runden drehten. Ein weiteres Highlight war der Auftritt des Christkinds auf Stelzen, das die Besucher mit seinem glitzernden Kostüm verzauberte und durch das Weihnachtsdorf schritt.
Vielfältiges Angebot für Groß und Klein
Erwachsene konnten aus über 40 verschiedenen Ständen wählen, die handgefertigte Geschenke, kulinarische Köstlichkeiten und festliche Getränke anboten. Glühwein und Punsch heizten die Atmosphäre an, während das breite Angebot an süßen und herzhaften Leckereien zum Verweilen einlud. Die festliche Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt war ansteckend und viele Gäste blieben länger als ursprünglich geplant.
Ein Höhepunkt des Abends war die große Bühne, die im Kern des Marktes aufgebaut war und zahlreiche Besucher anlockte. Hier hielten unter anderem der Vizerektor der Universität Wien, Dr. Nikolaus Hautsch, und die Bezirksvorsteherin, Saya Ahmad, feierliche Ansprachen. Ein besonders besinnlicher Moment war die Segnung des Marktes durch Dompfarrer Toni Faber. Musikalische Darbietungen von „The Bad Powells“ und ORF-DJ Alex List sorgten für beschwingte Stimmung bis zum Ende der Veranstaltung.
Das Jubiläum stellte nicht nur einen feierlichen Anlass dar, sondern war auch ein Beweis für die Beliebtheit des Weihnachtsmarktes. Die positive Resonanz der Besucher:innen spricht für sich, und viele waren begeistert von dem liebevoll gestalteten Ambiente.
Nicht verpassen: Weihnachtsmärkte auch an anderen Orten
- Campus der Universität Wien – noch bis 23. Dezember
- Stephansplatz – noch bis 26. Dezember
- Schloss Belvedere – noch bis 31. Dezember
- Maria-Theresien-Platz – noch bis 31. Dezember
Die Weihnachtsmärkte in Wien bieten eine einzigartige Gelegenheit, sich auf die festliche Zeit einzustimmen und das besondere Flair dieser Jahreszeit mitzuerleben. Das Weihnachtsdorf am Campus ist und bleibt ein fester Bestandteil der Wiener Adventszeit, wie auch www.meinbezirk.at berichtet.
Details zur Meldung