
Richard „Mörtel“ Lugner, die legendäre Figur des Wiener Opernballs, ist am 12. August 2024 im Alter von 91 Jahren verstorben. Sein Tod setzt einen dramatischen Punkt hinter seine jahrzehntelange Tradition, internationale Stars zum glamourösen Ball nach Wien einzuladen. Lugner, der für seine schillernden Auftritte bekannt war, hinterlässt nicht nur Lücken im gesellschaftlichen Leben, sondern auch die dringende Frage: Wer wird sein Erbe antreten? Wie Krone berichtete, wird derzeit nach einem würdigen Nachfolger gesucht und es scheint, als könnte der "Schaumrollenkönig" Karl Guschlbauer aus Oberösterreich, ein enger Freund Lugners, diese Rolle übernehmen.
Die Suche nach dem neuen Star des Opernballs
Guschlbauer, aktuell auf den Malediven, äußerte sich überraschend zurückhaltend zu seiner möglichen Rolle beim Opernball. Während er und die Lugner-Familie offenbar bereits Gespräche geführt haben, scheint sein Ansatz, keine Hollywood-Stars in der Loge zu empfangen, sondern internationale Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur und Sport einzuladen, eine neue Richtung für die Veranstaltung zu bedeuten. Laut Promiflash könnte auch Jacqueline Lugner, die mittlerweile Geschäftsführerinnen des Einkaufszentrums Lugner City ist, eine große Rolle spielen. Sie hat bereits mehrfach an der Auswahl der prominenten Gäste mitgewirkt und könnte die Tradition ihres Vaters weiterführen.
Mit dem Opernball, der am 27. Februar 2025 stattfinden soll, stellt sich nun die Frage, ob die Stars und Sternchen wieder anreisen werden. Jacqueline hat sich bereits eine Loge reserviert, jedoch bleibt die Frage, ob sie das Rampenlicht und die damit verbundenen Erwartungen so unbeschadet übernehmen kann. Die Geschichte um Richard Lugner und sein Vermächtnis erfordert nun neue Gesichter und frischen Wind, während die Vorbereitungen für den nächsten Opernball in vollem Gange sind.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung